
Die Bundeshandelsakademie Waidhofen/Thaya hat kürzlich an einer bedeutenden Gedenkfeier zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust teilgenommen. Auf Einladung der Parlamentsdirektion erlebten die Schüler eine aufschlussreiche Veranstaltung, bei der die Zeitzeugin Erika Freeman über ihre bewegende Geschichte berichtete. Als Zwölfjährige flüchtete sie aufgrund politischer Verhältnisse allein aus Wien und baute sich in Amerika ein neues Leben auf. Ihre Erfahrungsberichte und die versöhnenden Botschaften rührten die Zuhörer zu Tränen, während die Jugendlichen aufmerksam zuhörten. Der Tag wurde mit einem Theaterbesuch im Stück „Nachtland“ in den Kammerspielen abgerundet, gefolgt von einer Ausstellung im Heeresgeschichtlichen Museum, dessen Motto „Kriege gehören ins Museum“ lautet, wie die Niederösterreichischen Nachrichten berichteten.
Erfolge bei Wettbewerben
Zusätzlich zu den emotionalen Erlebnissen in Wien hat die Schule auch im Bereich der Rhetorik beeindruckt. Die Schülerin Jasmin Reegen des 1. Jahrgangs nahm erfolgreich am NÖ Landesredewettbewerb teil. Zunächst setzte sie sich bei den schulinternen Vorausscheidungen mit ihrem Thema „Ich engagiere mich freiwillig“ durch und qualifizierte sich für die Regionalausscheidung in Zwettl. Auch dort zeigte sie ihr Talent und erlangte die Möglichkeit, am Landesfinale in St. Pölten teilzunehmen. Dort präsentierten die Jugendlichen aus Niederösterreich ihre Reden, während die Abgeordneten im Sitzungssaal des Landtages zusahen. Jasmin beendete den Wettbewerb mit einem hervorragenden 6. Platz in der Kategorie der klassischen Rede, ein beeindruckender Erfolg, wie HAK Waidhofen/Thaya vermeldete. Der gesamte Jahrgang war zur Unterstützung angereist und zeigte damit ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung