PolizeiWien

Jugendliche Vorfälle: Feuerwerkskörper und Drogen in Wien beschlagnahmt!

In Wien ist es zu einem ernsten Vorfall im Zusammenhang mit illegalem Feuerwerk gekommen: Die Polizei sicherte fast 150 verbotene Feuerwerkskörper verschiedener Kategorien. Laut der Landespolizeidirektion wurden 18 Artikel der Kategorie F2, 30 Stück der Kategorie F3 sowie 91 weitere Gegenstände der selben Kategorie gefunden, allesamt mit potenziell gefährlichen Blitzknallsätzen. Involviert in diesen Vorfall sind drei Jugendliche: ein 13-jähriger Afghane und ein 15-jähriger Österreicher wurden nach dem Pyrotechnikgesetz angezeigt, während ein 16-jähriger Österreicher zudem nach dem Waffengesetz zur Verantwortung gezogen wurde. Zudem fand die Polizei eine geringe Menge an vermutlich Marihuana bei ihm, was zu einer weiteren Anzeige nach dem Suchtmittelgesetz führte, wie kleinezeitung.at berichtete.

Detailierte Informationen zu Feuerwerkskategorien

Feuerwerkskörper sind in verschiedene Kategorien unterteilt, wobei jede Kategorie spezifische Regeln und Gefahren birgt. Die Kategorie F1, bekannt als Kinder- oder Jugendfeuerwerk, ist ganzjährig erhältlich und umfasst ungefährliche Artikel wie Wunderkerzen und Tischbomben. Kategorie F2 hingegen ist besonders beliebt zu Silvester und nur für Personen ab 18 Jahren zugänglich, während die Verwendung dieser Feuerwerkskörper im Freien erlaubt ist, jedoch strengen Auflagen unterliegt. Kategorie F3 stellt bereits eine größere Gefahr dar und erfordert einen speziellen Erwerb nach dem Sprengstoffgesetz. Diese Artikel sind nur für befugte Personen zugänglich und umfassen stärkere Feuerwerkskörper mit höheren Zerlegerladungen, was der Grund sein könnte, warum solche gefährlichen Exemplare in Wien entdeckt wurden, berichtete pyrotechnix.de.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Waffenvergehen,Drogenkriminalität
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Festnahmen
3
Beste Referenz
kleinezeitung.at
Weitere Quellen
pyrotechnix.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"