KulturParteiWien

Judith Pühringer und Peter Kraus: Neues Spitzenduo der Wiener Grünen!

Am Samstag, den 27. März 2025, wurde bei der Landesversammlung der Wiener Grünen in der Messe Wien Judith Pühringer und Peter Kraus als neues Spitzenduo gewählt. Die beiden neuen Parteiobleute erhielten 168 von 201 gültigen Stimmen, was einer Zustimmung von 83,6 Prozent entspricht. Es gab keine Gegenkandidaturen, und Pühringer sowie Kraus verzichteten auf Einzelreden, um die Zusammenarbeit in den Vordergrund zu stellen. Pühringer äußerte den Wunsch nach einem Paradigmenwechsel und einer Veränderung der politischen Kultur. Ihr Motto lautet: „Gemeinsam statt einsame Wölfe und Heilsbringer“.

Pühringer, die seit vier Jahren von Lucia Torres-Venegas unterstützt wird, hat in dieser Zeit die Herausforderung erlebt, ihre Linie als Parteichefin durchzusetzen. Torres-Venegas ist als Team-Koordinatorin für die Organisation des Tagesablaufs von Pühringer verantwortlich und beschreibt die Zusammenarbeit als komplex, was zunehmend erforderlich scheint, um die politischen Ziele der Grünen umzusetzen. Kraus kritisierte in seiner Rede die SPÖ und NEOS für unzureichende Maßnahmen gegen die Klimakrise und deutete auf erfolgreiche Projekte wie die 365-Euro-Jahreskarte hin. Er nannte Paris und Barcelona als Vorbilder für Verkehrs- und Umweltprojekte und warnte vor einer möglichen "Betonaustadt" in Wien.

Schwerpunkte der neuen Parteiführung

Pühringer ging auf die Wertschätzung des Bildungswesens ein und kritisierte den "Bruch des Bildungsversprechens" durch die NEOS. Sie forderte mehr Lehrer und Unterrichtsstunden an Schulen. Die neue Führung kündigte die Erarbeitung eines grünen „Grundsatzprogramms“ an, das direkt in der Landesversammlung gestartet wurde. Diese Entwicklung ist eine Reaktion auf den Rücktritt von Birgit Hebein, unter der die Grünen wichtige politische Weichenstellungen unternehmen konnten.

Kurze Werbeeinblendung

Die Grünen Wien sind seit 2020 mit 16 Abgeordneten im Wiener Gemeinderat und Landtag vertreten und haben in der Vergangenheit eine bedeutende Rolle in der Wiener Landespolitik gespielt. Als Koalitionspartner in den Regierungen Häupl V, Häupl VI und Ludwig I von 2010 bis 2020 haben sie wichtige Umwelt- und Verkehrsprojekte in Wien mitgestaltet. Im Kontext der aktuellen politischen Situation lobte der Bundessprecher und Vizekanzler Werner Kogler die Verantwortung der Grünen und wies auf die Bedeutung einer unabhängigen Justiz hin.

Die Geschichte der Grünen in Wien

Die Geschichte der Grünen in Wien reicht zurück bis in die 1970er-Jahre, als sich die grüne Bewegung mit einem Fokus auf Ökologie und Umweltschutz formierte. Nach ersten Erfolgen, wie der Verhinderung der Verbauung des Sternwarteparks 1973, traten die Alternativen Listen Wien 1983 und die Wahlgemeinschaft für Bürgerinitiativen und Umweltschutz an. Über die Jahrzehnte entwickelte sich die Partei zu einer festen Größe im Wiener Gemeinderat und Landtag und erreicht eine hervorragende Unterstützung durch die Bevölkerung bei den Wahlen.

Heute, mit Pühringer und Kraus an der Spitze, steht eine neue Ära bevor, in der die Grünen Wien weiterhin für Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige politische Kultur kämpfen. Der Hauptsitz der Grünen Wien befindet sich in der Würtzlerstraße 3/31030 Wien, wo die Landesversammlung als das höchste Gremium regelmäßig tagt und wichtige Entscheidungen für die Zukunft der Partei trifft.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Würtzlerstraße 3, 1030 Wien, Österreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
puls24.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"