KarriereSpielSportStuttgartVerbändeWien

Jogi Löw plant Comeback als Nationaltrainer – Neue Herausforderungen erwarten!

Jogi Löw, der ehemalige Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft, hat heute am 3. April 2025 sein Comeback als Trainer angekündigt. Diese Neuigkeit erreichte die Öffentlichkeit am Rande des Pokal-Halbfinals in Stuttgart. Löw, inzwischen 65 Jahre alt, erklärte, dass er sich nicht zur Ruhe setzen möchte. Er ist offen für interessante Angebote mit einer vielversprechenden Perspektive. Aufgrund seiner über 15-jährigen Erfahrung als Nationaltrainer wird Löw häufig mit verschiedenen Nationalmannschaften in Verbindung gebracht.

„Ich verspüre wieder Lust auf Fußball“, sagte Löw und hob hervor, dass das Training auf dem Rasen für ihn etwas ganz Besonderes sei. Bereits seit geraumer Zeit gibt es Gerüchte, dass er möglicherweise eine Nationalmannschaft bei der WM 2026 betreuen könnte. Es sollen sogar schon Gespräche zu diesem Thema stattgefunden haben, allerdings bisher ohne Einigung.

Löws beeindruckende Karriere

Joachim Löw, geboren am 3. Februar 1960 in Schönau im Schwarzwald, hat eine bemerkenswerte Karriere hinter sich. Er war von 2006 bis 2021 Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft und führte das Team 2014 zum WM-Titel in Brasilien. Während seiner Amtszeit betreute er die DFB-Auswahl bei vier Europameisterschaften und drei Weltmeisterschaften, wobei er unter anderem 2010 den dritten Platz bei der WM sowie 2008 den zweiten Platz bei der EM belegte.

Kurze Werbeeinblendung

Löw stieg 2006 vom Co-Trainer unter Jürgen Klinsmann zum Chefcoach auf und hat seitdem eine Vielzahl von Erfolgen vorzuweisen. „Das Spiel basiert auf einem modernen Fußballansatz“, äußerte er und betonte, dass der Wechsel im Spielstil zur Grundlage für den WM-Titelgewinn geworden sei. Löw, der seine aktive Spielerkarriere 1995 beendet hat, hat die Trainer-Ausbildung zwar nicht vollständig abgeschlossen, war jedoch als Trainer unter anderem beim VfB Stuttgart, Adanaspor und Austria Wien tätig.

Ein Blick in die Zukunft

Mit seinem Comeback plant Löw vor allem eine Rückkehr als Nationaltrainer und nicht als Vereinscoach, was das Interesse vieler Verbände weckt. Nach dem Aus im Achtelfinale der EM 2021 gegen England trat er von seinem Posten zurück. Die Zeit nach seiner Trainerkarriere war ruhig, doch jetzt verspürt er einen starken Drang zurück ins Geschehen. „Ich sehe mich in der Rolle eines Nationaltrainers“, sagte Löw, während er auf spannende Herausforderungen in naher Zukunft hofft.

Das Comeback von Joachim Löw sorgt für Aufsehen und Erwartungen in der Fußballwelt. Der erfahrene Trainer, der im Herzen deutscher Fußballgeschichte steht, könnte schnell wieder an der Seitenlinie stehen – möglicherweise schon bei der kommenden Weltmeisterschaft in Kanada, den USA und Mexiko im Jahr 2026.

Für mehr Informationen besuchen Sie die Artikel auf oe24, Sport Bild und fr.de.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Stuttgart
Genauer Ort bekannt?
Stuttgart, Deutschland
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
sportbild.bild.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"