BahnPolizeiReisenStromWien

Husky-Hündin in U-Bahn-Tunnel gerettet: Dramatische Wurstsemmel-Aktion!

Am Abend des 25. März verirrte sich eine fünfjährige Husky-Hündin namens Elisa im U-Bahn-Tunnel der Linie U2 in Wien. Gegen 20:30 Uhr wandte sich die Hündin, die von ihrer Besitzerin getrennt worden war, in Panik umher. Ein aufmerksamer U-Bahn-Fahrer bemerkte die verängstigte Hündin und leitete sofort die Notrufkette ein, um rasche Hilfe zu gewährleisten. Dies teilte Kosmo mit.

In Windeseile reagierten die Wiener Linien und entsandten ein Funkwagenteam zur sichern des betroffenen Bereichs. Um die Sicherheit von Elisa und den Fahrgästen zu gewährleisten, wurde der Strom im Tunnel abgeschaltet. Stefan Nikic, Mitarbeiter im Störungs- und Einsatzmanagement der Wiener Linien, und sein Kollege begaben sich in das Gebiet und versuchten, die verängstigte Hündin zu beruhigen. Mit ruhigen Worten und dem verlockenden Duft einer Wurstsemmel konnte Elisa schließlich nach einem zähen Hin und Her in Richtung der nächsten Station gelockt werden.

Die erfolgreiche Rettung

Dank der professionellen Maßnahmen konnte Elisa sicher zurück zur Station gebracht werden. Die Hundestaffel der Polizei Wien unterstützte und half bei der Identifizierung der Besitzerin mithilfe eines Chiplesers. Dies beschleunigte die Rückführung der Hündin zu ihrer erleichterten Besitzerin, die schnell ausfindig gemacht werden konnte, wie auch Heute berichtete.

Kurze Werbeeinblendung

Die Wiener Linien nutzten diesen Vorfall auch, um auf die Gefahren hinzuweisen, die entstehen können, wenn Hunde in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht angeleint oder nicht richtig gesichert sind. Sie appellierten an alle Fahrgäste, ihre Hunde in U-Bahn und anderen Verkehrsmitteln immer an der Leine zu führen und gegebenenfalls einen Maulkorb zu verwenden.

Rechtliche Rahmenbedingungen für Hunde im ÖPNV

Die Frage, wie Hunde in öffentlichen Verkehrsmitteln gehandhabt werden sollten, ist für viele Hundehalter grundlegend. Nach Informationen von Hundund ist es wichtig, Hunde an eine Leine zu gewöhnen und sie mit einem Maulkorb auszustatten, wenn dies gefordert ist. In vielen Städten, einschließlich Wien, gibt es Vorschriften, die das Mitführen von Hunden in öffentlichen Verkehrsmitteln regeln. Bisweilen sollten Hunde in Transportboxen mitgeführt werden, insbesondere wenn sie klein sind.

Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Hunden in den öffentlichen Verkehrsmitteln kann nicht nur für die Tiere selbst, sondern auch für andere Fahrgäste von großer Bedeutung sein. Halter sollten darauf achten, dass ihre Hunde nicht stören oder andere Passagiere verängstigen. Daher ist es ratsam, die Tiere frühzeitig an das Reisen mit Bus und Bahn zu gewöhnen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Notfall
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
kosmo.at
Weitere Quellen
heute.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"