
In Uelzen wird ein neues Architekturmuseum zu Ehren des berühmten Künstlers Friedensreich Hundertwasser errichtet. Das Museum hat das Ziel, das gesamte Werk des Künstlers abzubilden und sich als überregionaler Anziehungspunkt zu etablieren. Der offizielle Startschuss für das Jubiläumsjahr fällt auf den 22. Februar, der an einen Luftangriff auf den Uelzener Bahnhof vor 80 Jahren erinnert. Interessanterweise wurden zur Beseitigung der Schäden nach diesem Luftangriff Häftlinge des Konzentrationslagers Neuengamme eingesetzt.
Hundertwasser selbst äußerte den Wunsch, einen Olivenbaum im Eingangsbereich des Bahnhofs zu platzieren. Leider ging das gespendete Exemplar ein, weshalb ein neues Konzept entwickelt wurde, das einen Pflanzkübel mit Solarbeleuchtung beinhaltet, um die Olive dauerhaft zu verankern. Die Eröffnung des Museums ist für August dieses Jahres geplant, da bis dahin eine Umleitung über Uelzen aufgrund der Generalsanierung der Strecke Berlin – Hamburg vorgesehen ist.
Geplante Ausstellungen und Projekte
Für die Ausstellung sind 40 Architekturprojekte auf Bild-Texttafeln vorgesehen, wobei nicht alle Projekte im Bahnhof selbst Platz finden werden. Gespräche mit der Bahn über die Nutzung von Außenflächen sind bereits im Gange. Ziel ist es, internationale Werke wie das Hundertwasser-Haus in Wien und eine Kläranlage in Osaka Reisenden und Kunst-Interessierten näherzubringen.
Es ist erwähnenswert, dass Hundertwasser den Bahnhof anlässlich der Expo 2000 gestaltete, dessen Fertigstellung jedoch erst nach der Weltausstellung abgeschlossen wurde. Der Visionär verstarb im Frühjahr vor der Einweihung des umgestalteten Bahnhofs. Raimund Nowak, Vorsitzender des Vereins Hundertwasser Bahnhof, hat das Vorhaben, die Idee von Photovoltaikanlagen auf Bahnhöfen weiter zu verbreiten. In Uelzen wurden bereits 1997 Photovoltaikanlagen installiert, was im Sinne der Ideen Hundertwassers ist. Zudem hat die Bahn ein Programm zur Förderung von Photovoltaikanlagen aufgelegt.
Für weitere Informationen zu diesem Projekt und den vorgesehenen Ausstellungen können Interessierte auf die detaillierte Übersicht auf der Webseite des Hundertwasser Bahnhofs zugreifen, wie auch Hundertwasserbahnhof.de erläutert.
Zusätzlich berichtete Volksstimme über die neuesten Entwicklungen und Pläne im Zusammenhang mit dem Architekturmuseum.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung