
Am 6. Februar 2025 findet im 48er Tandler in Margarethen eine wichtige Informationsveranstaltung zum Thema Hundeführerschein statt. Die Stadt Wien und das TierQuartier Wien laden alle interessierten Hundehalter und solche, die es werden möchten, herzlich ein. Ziel der Veranstaltung ist es, potenziellen Hundebesitzern zu zeigen, wie wichtig der Hundeführerschein ist und dass es sich hierbei nicht um eine unüberwindbare Hürde handelt. Laut Heute.at dient der Hundeführerschein als Nachweis für verantwortungsvolle Hundehaltung, um sicherzustellen, dass Halter ihre Vierbeiner sicher führen und alltägliche Situationen stressfrei meistern können.
Wichtige Informationen rund um den Hundeführerschein
In Wien ist der Hundeführerschein für die sogenannten Listenhunde gesetzlich verpflichtend. Dies bedeutet, dass Hunde wie Pitbulls und Staffordshire Terrier einen zusätzlichen Nachweis benötigen, um außerhalb des Tierheims ein Zuhause zu finden. Viele dieser Hunde warten derzeit im TierQuartier auf liebevolle Besitzer, wobei die Unsicherheiten der Halter oft dazu führen, dass sich potenzielle Käufer zurückhalten. Wie TierQuartier.at berichtet, wird die Veranstaltung den Teilnehmern helfen, diese Unsicherheiten abzubauen, indem Experten den Prüfungsablauf erläutern, praktische Tipps geben und individuelle Fragen beantworten.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung wird jedoch erbeten. Es wird darum gebeten, keine Hunde mitzubringen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 6. Februar 2025, von 18:00 bis 19:00 Uhr unter der Adresse Siebenbrunnenfeldgasse 3, 1050 Wien, statt. Der Hundeführerschein ist nicht nur wichtig für die Sicherheit im Umgang mit Hunden, sondern auch entscheidend für das Wohlergehen der Tiere selbst.
Details zur Meldung