KärntenSalzburgSteiermarkVerbraucherWien

Hofer warnt: Glassplitter in beliebter Tomatensauce aus dem Regal!

In einer aktuellen Warnung ruft Hofer eine bestimmte Tomatensauce aus seinem „GOURMET FINEST CUISINE“-Sortiment zurück. Der Rückruf erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Lieferanten Gustibus Alimentari S.r.l. und betrifft die Sauce aus Kirschtomaten in der 360 g-Packung. Der Grund für diesen Schritt sind mögliche Verunreinigungen durch Glassplitter, die in der Sauce gefunden wurden.

Betroffene Produkte tragen das Mindesthaltbarkeitsdatum 07.2027 sowie die Chargennummer LG 15/24. Diese Tomatensauce wurde seit dem 17. Dezember 2024 in ausgewählten Hofer-Filialen in Oberösterreich, Niederösterreich, Wien sowie in Teilen des Burgenlandes, der Steiermark und Salzburg verkauft. Die gute Nachricht ist, dass Kärnten von diesem Rückruf nicht betroffen ist.

Rückgabe und Erstattung

Kunden, die die Sauce gekauft haben, können diese in jeder Hofer-Filiale zurückgeben. Ein erheblicher Vorteil für die Verbraucher: Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon vollständig erstattet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verkaufsaktivitäten dieses Produktes sofort gestoppt wurden. Hofer stellt klar, dass die Warnung nicht darauf hindeutet, dass die Gefährdung vom Erzeuger oder Vertreiber verursacht wurde.

Kurze Werbeeinblendung

Für Rückfragen wurde eine Hotline eingerichtet, die unter der Nummer +43 5 70 30 355 00 erreichbar ist. Sie steht von Montag bis Freitag zwischen 7.30 und 17 Uhr sowie am Samstag von 7.30 bis 17 Uhr zur Verfügung.

Allgemeiner Kontext zu Lebensmittelwarnungen

Der Rückruf von Lebensmitteln, wie er jetzt bei Hofer erfolgt ist, ist ein wichtiger Bestandteil der Lebensmittelsicherheit. Unternehmen sind verpflichtet, Produkte zurückzurufen, wenn diese nicht den Sicherheitsanforderungen entsprechen. Häufige Gründe für solche Rückrufe sind Verunreinigungen durch Bakterien, Pestizidrückstände oder das Vorhandensein unzulässiger Inhaltsstoffe. Besonders in der Lebensmittelbranche werden regelmäßig Produkte aus gesundheitlichen Gründen zurückgerufen, wie auf verbraucherzentrale.de beschrieben.

Die zentrale Anlaufstelle für Verbraucher in Deutschland, die Informationen zu Produktwarnungen sucht, ist das Portal lebensmittelwarnung.de. Dort können Nutzer auch aktuelle Warnmeldungen per Push- oder E-Mail-Benachrichtigungen abonnieren und gezielt nach bestimmten Warnungen suchen.

Insgesamt ist vorsichtige Handhabung beim Kauf und Verzehr von Lebensmitteln ratsam. Besonders bei Rückrufen wie dem aktuellen sollten Verbraucher aufmerksam sein und sofort handeln, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Rückruf
In welchen Regionen?
Oberösterreich, Niederösterreich, Wien, Burgenland, Steiermark, Salzburg
Genauer Ort bekannt?
Oberösterreich, Österreich
Ursache
Verunreinigung durch Glassplitter
Beste Referenz
5min.at
Weitere Quellen
puls24.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"