GrazInnsbruckMitteReiseRiedSalzburgSpielTirolWien

Hartbergs Cup-Helden in Tirol: Aufstieg aus der Abstiegssorge?

In der österreichischen Fußball-Bundesliga steht am heutigen 5. April 2025 der 24. Spieltag auf dem Programm. Die WSG Tirol empfängt den TSV Hartberg, der sich mit einem 1:0-Sieg gegen die Wiener Austria ins ÖFB-Cupfinale gespielt hat. Aktuell führt Hartberg im Spiel in Innsbruck mit 1:0, und Trainer Manfred Schmid spricht von einer Euphorie innerhalb des Teams, die durch den jüngsten Erfolg beflügelt wird. Schmid betont, dass die mentale Frische der Spieler entscheidend ist, weniger die physische Erschöpfung nach dem Cup-Spiel.

Die Rückkehr aus Wien erfolgte in der Nacht auf Donnerstag, gefolgt von der Reise nach Innsbruck am Freitag. Hartbergs Trainer erwartet, dass die Atmosphäre gegen die WSG Tirol ganz anders sein wird als im zuvor gespielten Match gegen die Wiener Austria. Ein Sieg in diesem Spiel würde den Abstand auf den Abstiegsplatz bei einer Niederlage von Altach auf acht Punkte erhöhen, was Schmid als wichtig erachtet, um schnell einen großen Polster aufbauen zu können.

WSG Tirols Herausforderung

Auf der anderen Seite steht WSG Tirol, trainiert von Philipp Semlic. Er hebt die Bedeutung jedes Spiels in der unteren Play-off-Phase hervor. Semlic zeigt sich optimistisch und glaubt, dass die Müdigkeit der Hartberger Spieler nach dem Cup-Sieg nicht ins Gewicht fallen wird.

Kurze Werbeeinblendung

Ein Blick auf die jüngste Cup-Geschichte zeigt, dass die WSG Tirol in dieser Saison möglicherweise gegen Ried spielt. Der SV Ried hat sich mit einem 2:1-Sieg gegen den TSV Hartberg im Halbfinale für das Finale qualifiziert und dabei vor 3.700 Zuschauern im Rieder Stadion eine starke Leistung gezeigt. Ried führt durch einen abgefälschten Schuss von Seiwald in der 61. Minute und verwandelte in der 71. Minute einen Elfmeter, um auf 2:0 zu erhöhen, bevor Hartberg in der 76. Minute den Anschlusstreffer erzielte. Ried konnte den Vorsprung bis zum Spielende verteidigen und sicherte sich somit den Platz im Finale, das das vierte in der Klubgeschichte darstellt.

Der Blick in die Zukunft

Der zweite Final-Teilnehmer wird im Halbfinale zwischen Salzburg und dem WAC ermittelt. Vor diesem Hintergrund hat die Fußball-Saison 2023/24 bereits mit der ersten Runde im UNIQA ÖFB Cup begonnen, die von Donnerstag, 20. bis Sonntag, 23. Juli 2023 stattfindet. Bei dieser ersten Runde kämpfen 64 Teams in 32 Duellen um den Aufstieg. Titelverteidiger ist der SK Puntigamer Sturm Graz. Mitte August wird dann die Auslosung für die 2. Runde stattfinden, die am 26., 27. und 28. September stattfindet. Schließlich erwartet die Zuschauer das große Finale am 1. Mai 2024 im Wörthersee Stadion in Klagenfurt.

Für die Vereine gibt es attraktive Prämien bei den Duellen. Das Heimteam erhält 1.500 €, während der Gastverein 3.000 € mit nach Hause nehmen kann, wenn Bundesligisten und Landesverbandsteams aufeinandertreffen.

Insgesamt zeigt sich, dass die derzeitige Konstellation in der Liga und der Spannung um den ÖFB-Cup die Fans im ganzen Land fesselt und die Teams motiviert, ihre beste Leistung auf den Platz zu bringen.
Die Berichterstattung über den aktuellen Spieltag und die bevorstehenden Cup-Matches wird hier fortgesetzt, um die Entwicklungen der beiden Wettbewerbe genau zu verfolgen.

Die Informationen stammen von Krone, Laola1 und Ligaportal.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Hartberg, Österreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
laola1.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"