
Der TSV Hartberg tritt am Samstag, dem 6. April 2025, gegen die WSG Tirol in der Qualifikationsgruppe der ADMIRAL Bundesliga an. Nach einem bemerkenswerten 1:0-Sieg gegen die Wiener Austria im Halbfinale des ÖFB-Cups haben die Hartberger nicht nur den Einzug ins Finale am 1. Mai gegen den WAC, sondern auch eine belebende Euphorie innerhalb des Teams erreicht.
Trainer Manfred Schmid ist sichtlich optimistisch. Nach dem Spiel in Wien, das rund 15.000 Zuschauer anlockte, sprach er von der frischen mentalen Verfassung seiner Spieler, die trotz der kurzen Rückreise aus Wien in der Nacht auf Donnerstag und der bevorstehenden Reise nach Innsbruck gut gerüstet sind. „Die Frische ist sicher ein Thema“, betont Schmid und fügt hinzu, dass das Team mit der gleichen Intensität und Leidenschaft ins Spiel gehen muss, um die Möglichkeit zu nutzen, den Abstand zu den Abstiegsplätzen auszubauen.
Vorbereitung und Zielsetzung
Eine Niederlage von Altach könnte Hartberg einen Vorsprung von acht Punkten auf einen Abstiegsplatz bescheren. Schmid unterstreicht die Notwendigkeit, schnell ein Polster nach hinten zu schaffen, um eine entspannendere Phase der Saison einzuleiten. WSG-Trainer Philipp Semlic hat großen Respekt vor Hartberg und verweist ebenfalls auf die Bedeutung jedes Spiels in der unteren Playoff-Phase.
Obwohl Hartberg als kleiner Verein mit nur rund 6.800 Einwohnern wahrgenommen wird, hat das Team bewiesen, dass es in Großereignissen bestehen kann. Der Matchwinner Donis Avdijaj erzielte im Halbfinale gegen die Wiener Austria das entscheidende Tor in der 54. Minute und sorgte damit für einen der größten Erfolge unter Trainer Manfred Schmid, der diese Leistung als einen Höhepunkt seiner Karriere empfindet.
Ein Blick auf die Bundesliga
Die österreichische Bundesliga, in der Hartberg spielt, gilt als eine der erfolgreichsten Ligen in Mitteleuropa. Zahlreiche berühmte Spieler wie David Alaba und Marko Arnautović haben hier ihre Karriere begonnen. Die Liga hat eine facettenreiche Geschichte mit Höhen und Tiefen, die von internationalen Erfolgen und wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt ist. Seit ihrer Gründung im Jahr 1949 zeigt die Bundesliga die Weiterentwicklungen im österreichischen Fußball und bleibt ein wichtiges Thema für Fans und Fachleute alike, während RB Salzburg derzeit die Liga dominiert.
Am Samstag wird Hartberg versuchen, den Schwung aus dem Pokalwettbewerb in die Liga mitzunehmen. Die kommenden Spiele werden entscheidend sein für das Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften, die um Punkte und Prestige kämpfen, während die Hartberger ihre positive Momentum zu nutzen versuchen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung