ForschungWien

Hämophilie: Wie der Bluterkrankheit das biologische Altern zusetzt

Wissenschaftler der MedUni Wien haben in einer bahnbrechenden Studie belegt, dass Menschen mit Hämophilie ein signifikant beschleunigtes biologisches Altern aufweisen. In der Fachzeitschrift „Haematologica“ erläutern die Forscher, dass trotz der gestiegenen Lebenserwartung von Hämophilie-Patienten, deren biologisches Alter erheblich höher ist als bei gesunden Kontrollpersonen. In der Untersuchung wurden Biomarker wie die Telomerlänge und die Anzahl mitochondrialer DNA-Kopien analysiert und signifikante Unterschiede festgestellt: Hämophilie-Patienten zeigen kürzere Telomere und reduzierte mitochondriale DNA, welche auf eine beschleunigte Alterung hinweisen, wie ots.at berichtete.

Die Forschung des Teams um Cihan Ay und Philipp Hohensinner ergab auch erhöhte oxidative Schäden in der DNA der Betroffenen, möglicherweise verursacht durch chronische Entzündungen in Folge von Blutungen in die Gelenke. Diese Entzündungen scheinen eine wesentliche Rolle im biologischen Alterungsprozess zu spielen. Die Studie rund um diese Erkenntnisse hebt hervor, dass das Verständnis der biologischen Alterung bei seltenen angeborenen Erkrankungen von großer Bedeutung ist und weitere Untersuchungen nötig sind, um die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen zu klären.

Körperflüssigkeiten und Blutgerinnung

Gleichzeitig wurde in einer weiteren Studie von MedUni Wien und Amsterdam University Medical Centers der Einfluss von Speichel auf die Blutgerinnung untersucht. Hierbei entdeckten Forscher um Johannes Thaler, dass Speichel von Hämophilie A-Patienten extrinsische Tenase-Komplexe enthält, die entscheidend für die Aktivierung der Blutgerinnung sind. Diese Erkenntnisse erklären, warum Hämophilie-Patienten seltener an Mundschleimhautblutungen leiden als andere. Historische Forschungsergebnisse, die schon in den 1930er Jahren die Bedeutung von Körperflüssigkeiten für die Blutgerinnung herausstellten, erhielten durch diese neue Studie frischen Aufwind, wie lisavienna.at berichtete. Die Forscher fordern eine Neubewertung solcher historischen Arbeiten, um innovative Ansätze in der Hämophilieforschung und -behandlung zu entwickeln.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Wien, Österreich
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
lisavienna.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"