EuropaGesellschaftKulturVeranstaltungWien

Gruselige Spannungsmomente: Kriminacht am Wiener Zentralfriedhof

Im Dezember verwandelt sich das Verbindungsbüro der Stadt Wien in eine spannende Bühne: die Wiener Kriminacht. Am 2. Dezember 2024 zog die Veranstaltung rund 90 Gäste, darunter den österreichischen Botschafter Jürgen Meindl, in ihren Bann. ORF-Moderator Patrick Budgen präsentierte seinen neuen Kriminalroman „Die Teigtascherl-Intrige“, dessen Hauptfigur, der Bestatter Alexander Toth, sich in einem Sarg auf der Suche nach Abenteuern befindet. Doch das schaurige Geschehen nimmt schnell seinen Lauf, als der Protagonist einen Schrei hört und entdecken muss, dass die Urne eines Teigwarenherstellers aus einem Mausoleum verschwunden ist, ersetzt durch ein geheimnisvolles Teigtascherl, wie wien.ORF.at berichtete.

Ein Abend voller Spannung und Humor

Budgens Erzählungen verbanden spannende Ermittlungen mit humorvollen Anekdoten, während er die außergewöhnlichen Aspekte des Lebens am Wiener Zentralfriedhof schilderte. Die Verschmelzung von Fiktion und Realität begeisterte die Anwesenden, die gespannt Budgens lebhaften Ausführungen lauschten. Die Leiterin des Verbindungsbüros, Michaela Kauer, lobte die atmosphärische Verbindung zwischen dem von Tod und der Wiener Gesellschaft geprägten Ort und Budgens packender Erzählweise. Der Zentralfriedhof, der mit etwa drei Millionen Bestatteten die höchste Anzahl an Ruhestätten in Europa aufweist, diene nicht nur als historischer Rückblick, sondern auch als innovative Oase mit Klimainitiativen und urbanen Gartenprojekten, betonte Kauer in ihren Ausführungen.

Besonders beeindruckend war Budgens persönliche Vorbereitung auf den Roman: Er schlüpfte für einen Tag in die Rolle des Bestatters, um authentische Einblicke in den Alltag zu gewinnen. Mit seinen vorherigen Erfolgen, darunter der Bestseller „Die Holzpyjama-Affäre“, hat sich Budgen als talentierter Autor etabliert. Die Veranstaltung bot nicht nur eine packende Lesung, sondern auch einen tiefen Einblick in die Wiener Kultur und deren mysteriöse Aspekte, die das Publikum begeisterten und zum Nachdenken anregten. Dies alles geschah vor dem eindrucksvollen Hintergrund des Zentralfriedhofs, eines zentralen Teils der Wiener Identität, wie presse.wien.gv.at berichtet.

Kurze Werbeeinblendung

Details zur Meldung
Was ist passiert?
Diebstahl
In welchen Regionen?
Zentralfriedhof Wien
Genauer Ort bekannt?
Wiener Zentralfriedhof, 1110 Wien, Österreich
Beste Referenz
presse.wien.gv.at
Weitere Quellen
wien.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"