
Eine bewegende Filmreihe im Filmmuseum Wien erinnert an die 80 Jahre zurückliegende Befreiung der Konzentrationslager, in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Die Reihe mit dem Titel "Befreiung! Neuanfang?" beleuchtet die Schicksale von KZ-Überlebenden und thematisiert die traumatischen Erfahrungen, die oft einen schwierigen Übergang in ein "normales" Leben zur Folge haben. Der kostenlose Eintritt zu den insgesamt fünf Filmen, die mit Experteneinführungen ergänzt werden, ermöglicht es einem breiten Publikum, sich mit dieser wichtigen Thematik auseinanderzusetzen. Am 16. Februar wird "L'heure de la vérité" von Henri Calef gezeigt, in dem ein ehemaliger SS-Mann nach dem Krieg versucht, seine Identität zu verbergen, was zu einer dramatischen Entdeckung führt.
Ein weiterer Blick auf den Holocaust
Zusätzlich zum Filmprogramm zeigt das Filmmuseum anlässlich des internationalen Gedenktags an die Opfer des Holocaust den dokumentarischen Essayfilm "Occupied City" von Steve McQueen am 23. Februar. Dieser beeindruckende Film hat seine Wurzeln im Buch "Atlas of an Occupied City, Amsterdam 1940-1945" von Bianca Stigter und bietet einen tiefen Einblick in die Besatzungszeit des Zweiten Weltkriegs am Beispiel von Amsterdam. Indem McQueen über 2.000 Orte in der Stadt besucht, schafft er es, die Geschichte mit der Gegenwart zu verknüpfen, und vermittelt somit ein eindringliches Bild einer stratifizierten Gesellschaft sowie der individuellen Geschichten von Widerstand und Verrat.
Ohne Archivmaterial und Interviews, sondern durch eindringliche Erzählungen, erweckt der Film die Vergangenheit zum Leben und reflektiert zugleich über die Herausforderungen der heutigen Zeit, insbesondere während der Corona-Pandemie, als die Dreharbeiten stattfanden. Die Wahl der Orte und die dazugehörigen Geschichten laden dazu ein, sich mit der Geschichte und ihren noch heute spürbaren Auswirkungen auseinanderzusetzen, was die Bedeutung von "Occupied City" unterstreicht, wie eyefilm.nl hervorhebt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung