
Die Senioren-Nachmittage des Roten Kreuzes sind der Höhepunkt für viele ältere Menschen, die sich nach Gemeinschaft und lebhaften Aktivitäten sehnen. An einem dieser lebhaften Nachmittage, organisiert von 12 engagierten Freiwilligen, versammelten sich 32 Gäste, um sich zu bewegen und gemeinsam zu erleben, was den Alltag aufhellt. Besonders aufregend war die süße Überraschung, die Marianne Ziegelwanger mitbrachte: köstliche Faschingskrapfen. Diese Leckereien fanden ein dankbares Publikum, denn Anna Gram, Franziska Gruber, Gitta Stiefsohn und Manuela Glaubacker freuten sich herzlich über die Gaumenfreuden, wie auf NOEN berichtet.
Vielfältige Angebote für Senioren
Das Rote Kreuz ist nicht nur durch diese Nachmittage aktiv, sondern bietet auch an zahlreichen Orten in Wien Veranstaltungen für Senioren an. Hier kommen Menschen zusammen, um an Gedächtnisübungen teilzunehmen, Vorträge zu hören oder kreativ zu gestalten. Diese Aktivitäten fördern die geistige Fitness und helfen, Einsamkeit im Alter zu verringern. Die regelmäßigen Treffen finden unter anderem in der Bezirksstelle Bertha von Suttner in 1020 Wien, der Bezirksstelle Van Swieten in 1100 Wien und der Bezirksstelle Nord in 1210 Wien statt, wie rotkreuz.at detailliert darstellt. Diese Programme sind nicht nur eine Möglichkeit für die Senioren, aktiv zu bleiben, sondern bieten auch eine wichtige Plattform für soziale Interaktion und Unterstützung.
Der Einsatz der Freiwilligen im Roten Kreuz zeichnet sich durch Engagement und Herzlichkeit aus, und das positive Feedback der Teilnehmer zeigt, wie wichtig solche Initiativen für das Wohlbefinden älterer Menschen sind.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung