
Es ist offiziell: Univ.-Prof.in MMag.a Dr.in Eva Schulev-Steindl bleibt Rektorin der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)! Am 12. Dezember 2024 wurde sie einstimmig für eine weitere Amtszeit bis 2026 wiederbestellt. Wissenschaftssprecherin Sigi Maurer von den Grünen betont die Wichtigkeit dieser Entscheidung und hebt hervor, dass die BOKU eine bedeutende Rolle in zentralen Forschungsfragen, wie Klimawandel und Biodiversität spielt. Sie drückt ihr Vertrauen in die Rektorin aus und wünscht ihr viel Erfolg bei der Fortsetzung ihrer hervorragenden Arbeit, wie auf ots.at vermeldet wird.
Eva Schulev-Steindl ist seit Februar 2022 an der BOKU tätig und kann auf eine beeindruckende akademische Laufbahn zurückblicken. Ihre Fachgebiete umfassen öffentliches Recht und Wirtschaftsrecht, und sie hat an namhaften Universitäten, darunter die Wirtschaftsuniversität Wien sowie die Universität Graz, gelehrt. Darüber hinaus hat sie sich stark für Themen rund um den Klimaschutz eingesetzt, unter anderem als Mitgründerin einer Arbeitsgruppe für Klimaschutzrecht in Kooperation mit dem Climate Change Centre Austria. Wie berichtet von boku.ac.at zeigt Schulev-Steindls Wiederbestellung nicht nur das Vertrauen des Universitätsrates, sondern auch den Erfolg ihrer bisherigen Arbeit an der BOKU auf, die sich als eine der führenden Universitäten im Bereich der Life Sciences etabliert hat.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung