
In einem spannenden Schritt zur Förderung nachhaltiger Weinproduktion haben die Winzer von Retz und Umgebung den ersten Slow Wine Guide präsentiert. Dieser von der Slow Food Bewegung in Retz ins Leben gerufene Leitfaden zeigt auf, wo Liebhaber von guten, sauberen und fairen Weinen die besten Tropfen finden können. Laut oe24 wird hier Wert auf natürliche Anbauweisen gelegt; chemisch synthetisierte Mittel haben in den Weingärten nichts verloren. Die Winzer fördern somit die Gesundheit ihrer Böden, wodurch gesunde Trauben und letztlich erstklassiger Wein entstehen.
Slow Wine Guide und Vinotheksöffnung
Zusätzlich zum Guide wird eine Online-Version unter der Adresse slowwineretz.at bereitgestellt, die eine einfache Suche ermöglicht. Initiator Michael Vesely äußerte: „Wir wollen allen, die sich für gute und nachhaltig produzierte Weine interessieren, die Suche erleichtern.“ Gleichzeitig gibt es in Wien ein Neues zu feiern: Am 8. März, pünktlich zum Internationalen Frauentag, eröffnete Madlaina Sladecek-Dosch ihre Vinothek „Vinodea“. Diese besondere Vinothek konzentriert sich ausschließlich auf Weine von Winzerinnen aus der Schweiz und Österreich, wie Vinum berichtet.
Madlaina Sladecek-Dosch möchte mit dieser Plattform insbesondere jungen und etablierten Winzerinnen eine Bühne bieten. In ihrem Sortiment finden sich Weine von 18 unterschiedlichen Frauen geführten Weingütern, darunter bekannte Namen wie Victoria Kugler und Annatina Pelizzatti. Sie wurde von der Leidenschaft einer Winzerin inspiriert, die in der von Männern dominierten Weinbranche für ihre Träume kämpfte. Die Vinothek bietet eine vielfältige Auswahl an Rot- und Weißweinen sowie Schaumweinen und Spirituosen, und ist eine aufregende Ergänzung zur Wiener Weinszene.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung