Wien

Ehrung für Kardinal Schönborn: Ein Stern für den interreligiösen Dialog!

Wien, 12. Februar 2025: Kardinal Christoph Schönborn wurde von der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien für sein bemerkenswertes Engagement im jüdisch-christlichen Dialog geehrt. Bei einer feierlichen Zeremonie im Wiener Stadttempel wurde ihm zu Ehren ein Stern in der Kuppel des Tempels namens "Schönborn-Stern" angebracht. Dies ist ein historischer Moment, denn es ist das erste Mal, dass ein katholischer Bischof als Ehrengast an einer Sitzung des Kultusvorstands der IKG teilnahm, wie Kathpress berichtet.

IKG-Präsident Oskar Deutsch würdigte Schönborns langjährigen Einsatz für die jüdische Gemeinde und dessen Beitrag zur interreligiösen Verständigung. "Wir schätzen den Kardinal sehr für sein starkes Engagement und seine Verteidigung jüdischer Interessen", betonte Deutsch. Dies sei besonders angesichts des jüngeren Antisemitismus von Bedeutung, den Schönborn stets aktiv anprangerte und bekämpfte. Auch nach dem verheerenden Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 habe sich Schönborn als "felsenfester Freund" der jüdischen Gemeinschaft erwiesen, wie SN.at festgestellt hat.

Schönborns Einfluss und Engagement

Kardinal Schönborn, der über drei Jahrzehnte hinweg den interreligiösen Austausch prägte, brachte ebenfalls zum Ausdruck, dass das Christentum auf jüdischen Wurzeln fußt. In seiner Dankesrede zeigte sich Schönborn zutiefst berührt von dieser Ehrung. Er verwies auf die bedeutende Rolle der Konzilserklärung "Nostra aetate", die eine neue Ära im Verhältnis zwischen Judentum und Christentum markierte. Diese Lehre sei entscheidend für das Verständnis der Unaufhebbarkeit des Bundes Gottes mit Israel, was Schönborn als ein zentrales Anliegen seiner theologischen Laufbahn ansieht.

Kurze Werbeeinblendung

Die besondere Ehrung im Wiener Stadttempel stellt auch einen symbolischen Akt der Zusammenarbeit zwischen den religiösen Gemeinschaften dar. Oberrabbiner Jaron Engelmayer betonte die fortwährende Zusammenarbeit und die Bedeutung gemeinsamer Erklärungen gegen religiös motivierte Gewalt, die zuletzt in der "Wiener Erklärung" Ausdruck fand. Dieser Stern wird nicht nur als Gedenken an Schönborn, sondern auch als Zeichen der Hoffnung auf weiterhin fruchtbare Beziehungen zwischen Juden und Christen angesehen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Stadttempel, Wien, Österreich
Beste Referenz
kathpress.at
Weitere Quellen
sn.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"