
In einem schockierenden Vorfall am Flughafen Schwechat wurde ein 20-jähriger Kanadier festgenommen, als er versuchte, eine große Menge Drogen zu schmuggeln. Der junge Mann befand sich auf einer Reise von Bangkok über Wien nach London. Bei einer routinemäßigen Kontrolle im Transitbereich des Flughafens entdeckten die Beamten der Grenzpolizei in zwei Gepäckstücken insgesamt 35 Vakuumverpackungen mit jeweils etwa einem Kilogramm Cannabis. Die Drogen lagen gut versteckt und hätten ihm in London möglicherweise hohe Gewinne eingebracht, wenn er nicht von den aufmerksamen Polizisten gestoppt worden wäre. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg wurde er umgehend inhaftiert, wie NOEN berichtete.
Kofferpacken: Tipps für die Reise
Dieser Vorfall wirft ein Licht auf die Bedeutung der richtigen Vorbereitungen beim Reisen. Während die Kontrolle der Koffer am Flughafen unerwartete Ereignisse ans Licht bringen kann, ist das Packen selbst eine Kunst, die oft unterschätzt wird. Laut den Ratschlägen von Claudia Hansen, einer Expertin für Reiseplanung, spielt die Reihenfolge beim Packen eine entscheidende Rolle. Sie empfiehlt, die schwereren Artikel wie Schuhe und Kulturbeutel zuerst einzupacken, damit die Kleidung knitterfrei bleibt. Das Abdämpfen von Raum mit Strümpfen und die Verwendung von Seidenpapier zwischen empfindlichen Kleidungsstücken können helfen, ungewollte Falten zu verhindern. Wenn trotz aller Bemühungen etwas knittert, kann das Aufhängen im Badezimmer nach dem Duschen eine schnelle Lösung bieten, um die Falten zu glätten, und macht das Reisen angenehmer, ohne den Stress unansehnlicher Bekleidung, wie typ-image beschreibt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung