
Dominik Fitz bleibt ein heißer Name auf dem Transfermarkt, doch die Gerüchte um einen Wechsel in die Major League Soccer (MLS) sind vorerst vom Tisch. Der 25-jährige Offensivspieler, der zurzeit für die Wiener Austria spielt, bestätigte in einem Interview mit "Sky" während des Trainingslagers in Belek, dass er auf keinen Fall im Winter wechseln wird. "Am Tisch ist nichts gelegen", stellt Fitz klar. Er scheint mit seiner aktuellen Situation zufrieden zu sein und hat keinen Druck, den Verein zu verlassen, was er in den letzten Wochen während der Spekulationen um seine Person bekräftigt hat. "Ich mache mir überhaupt keinen Stress, dass ich irgendwie auf Druck weggehe. Das ist mein Verein, ich bin absolut gerne da", so der Spieler.
Eine beeindruckende Karriere
Dominik Fitz, dessen Karriere bei der Jugendakademie des SK Rapid Wien begann, debutierte im Alter von 17 Jahren für die Young Violets, die zweite Mannschaft des Klubs. Seitdem hat er sich zur Schlüsselfigur im Team entwickelt. Nach seinem ersten Bundesliga-Tor im Mai 2018 führt Fitz die Statistik in der aktuellen Saison der österreichischen Bundesliga an – mit herausragenden neun Assists und drei Toren in den ersten 15 Spielen. Seine Leistungen machen ihn zu einem der besten Spielmacher des Landes. Laut einer Zusammenfassung seiner Entwicklung hat er in der Saison 2022/23 erstaunliche 10 Tore in 38 Spielen erzielt und setzte diese beeindruckende Form mit 12 Toren in 37 Spielen in der darauffolgenden Saison fort. Besonders bemerkenswert ist, dass er bei seinen letzten Auftritten eine Reihe von entscheidenden Pässen lieferte, die seine Mannschaft zum Sieg führten.
Die Entscheidung von Dominik Fitz, bei der Wiener Austria zu bleiben, könnte die Stabilität des Teams in der laufenden Saison erheblich stärken. "Wenn es irgendwann mal so weit sein sollte, werden alle davon rechtzeitig erfahren", deutete er an, dass ein Transfer in der Zukunft nicht ausgeschlossen ist. Doch für den Moment bleibt er ein wesentlicher Bestandteil des österreichischen Fußballs, wie auch Wikipedia festhält.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung