
Der österreichische Tennis-Star Dominic Thiem wird am 30. März 2025 die Rolle des Chefredakteurs für einen Tag in der Jubiläumsausgabe der „Presse am Sonntag“ übernehmen. Diese Sonderausgabe, die anlässlich des 16. Jubiläums erscheint, legt den Fokus auf das Leben jenseits des Tennisplatzes, wie ots.at berichtet. Dominics persönliche Einblicke werden in dieser vielseitigen Ausgabe nicht fehlen, die auch hochkarätige Interviews mit Persönlichkeiten wie Lindsey Vonn, David Alaba und Andy Roddick bietet.
Die redaktionelle Leitung über die Jubiläumsausgabe hat Christian Ultsch inne, der bereits lange Zeit Chefredakteur der „Presse am Sonntag“ war. Der Themenbereich umfasst wichtige gesellschaftliche Aspekte wie Nachhaltigkeit, Jugendförderung und einen naturverbundenen Lebensstil. Neben den Interviews erwarten die Leser Essays von prominenten Persönlichkeiten wie Alexander Van der Bellen und Andrea Petković.
Thiems Engagement für die Umwelt
Bereits jetzt zeigt Thiem großes Interesse an Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. In einem Interview beim „4GameChangers Festival“ in Wien bezeichnete er Umwelt und Nachhaltigkeit als sein „Herzensthema“. Er erklärte, dass es ihm während seiner aktiven Karriere als Tennisspieler nicht leicht fiel, dieses Thema aktiv zu verfolgen. Thiem kündigte jedoch an, dass er sich nach seinem Karriere-Ende stärker diesen Themen widmen will. „Ich freue mich darauf, nach der aktuellen Saison etwas ganz anderes zu machen“, sagte er in diesem Zusammenhang. Wie die Presse berichtet, sieht Thiem auch mit 31 Jahren die Möglichkeit, sich intensiv mit neuen Themen auseinanderzusetzen und täglich dazuzulernen.
Zusätzlich hat sich Thiem in den vergangenen Jahren bereits an verschiedenen Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekten beteiligt. Sein Ziel ist es, im Tennis und darüber hinaus ein Bewusstsein für diese wichtigen Themen zu schaffen. In einer Zeit, in der der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen im Sport immer wichtiger wird, kann Thiem als Vorbild agririeren.
Nachhaltigkeit im Tennis
Nachhaltigkeit spielt auch im Tennis eine relevante Rolle. Verantwortungsbewusster Ressourcenumgang ist entscheidend, um die ökologischen Fußabdrücke zu reduzieren. Wie tennisshops.de erklärt, engagieren sich Spieler, Clubs und Verbände zunehmend für grüne Sportinitiativen. Diese reichen von der Verwendung nachhaltiger Materialien über den Einsatz umweltfreundlicher Technologien bis hin zur Sensibilisierung für Umweltthemen.
Besonders herausfordernd sind der hohe Materialverbrauch sowie die Pflege der Tennisplätze. Durch den Einsatz nachhaltiger Produkte und innovativer Abfallmanagement-Systeme können wichtige Fortschritte erzielt werden. Auch die Einführung von Umweltzertifikaten ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Dominic Thiem hat durch seine bevorstehende Rolle als Chefredakteur und seine zukünftigen Pläne, sich intensiv mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen auseinanderzusetzen, das Potenzial, sowohl im Sport als auch in der Gesellschaft einen wichtigen Beitrag zu leisten. Seine Erfahrungen und Einsichten werden sicherlich nicht nur ihm, sondern auch vielen anderen als Inspiration dienen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung