
In den frühen Morgenstunden des 6. Dezember 2024 wird eine große Verkehrsverlagerung stattfinden: Der Verkehr in Fahrtrichtung Wien wird auf eine neu errichtete Brücke umgeleitet. Diese knapp 100 Meter lange Brücke wurde parallel zur bestehenden südlichen Brücke gebaut und ist Teil eines umfangreichen Neubauprojekts in der Region Mur. Eine spektakuläre und umweltschonende Bauweise wird hierbei angewendet, bei der Schwimmplattformen zum Einsatz kommen und große Kräne für den Abbruch der alten Brücke genutzt werden sollen, wie die ASFINAG berichtet.
In den nächsten zwei Wochen werden die Mittelstreifenüberfahrten eingerichtet, um den Verkehr nach Italien auf die alte Südbrücke umleiten zu können. Der eigentliche Umbau der nördlichen Brücke startet dann im Januar 2025 mit dem Ziel, die neue Brücke bis spätestens zum Beginn der Sommerferien 2026 vollständig fertigzustellen. Die Baumaßnahmen beinhalten ebenfalls den Einsatz einer großen Gewässerschutzanlage, die für die geregelte Ableitung und Reinigung aller Oberflächenwässer sorgt. Während der Arbeiten wird auch auf eine vollständige Rückführung des Baustellenbereichs zur Natur geachtet.
Brückenvielfalt in Düsseldorf
Die Rheinkniebrücke hingegen, die 1969 eröffnet wurde, erfreut sich heute nicht nur als Verkehrsinfrastruktur, sondern auch als architektonisches Wahrzeichen großer Beliebtheit. Durch eine beeindruckende Spannweite von 319 Metern und einen markanten Pylon zieht sie die Blicke auf sich. Dagegen sieht die Zukunft der Fleher Brücke düster aus. Trotz zahlreicher Sanierungsmaßnahmen ist ihre Substanz stark gefährdet, weshalb bis zu den 2030er Jahren ein Neubau geplant ist. Diese Entwicklungen verdeutlichen einmal mehr die Dynamik und den Wandel der Brückenlandschaften in Deutschland, wie auch auf Düsseldorf Local beschrieben wird.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung