BundesregierungRegierungVeranstaltungWien

Demonstration gegen Blau-Schwarz: Zehntausende erwarten am Ballhausplatz!

Am Dienstagabend wird Wien wieder zum Zentrum des Protests: Die Gruppe „wiederdonnerstag“ lädt zur Demonstration gegen die mögliche Koalition zwischen FPÖ und ÖVP. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr auf dem Ballhausplatz, gefolgt von einem Demozug zur ÖVP-Zentrale in der Lichtenfelsgasse. Hierbei werden Zehntausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet, die mit Töpfen, Kochlöffeln und Trompeten gegen die Regierung demonstrieren. Dieses Spektakel erinnert an frühere Donnerstagsdemos, die während der Türkis-Blauen Regierung 2017 entstanden waren, wie Die Krone berichtet.

Besonderes Datum, besondere Bedeutung

Der 4. Februar ist nicht nur ein Protesttag, sondern auch der 25. Jahrestag der Angelobung der ersten schwarz-blauen Bundesregierung. Der Unmut der Bevölkerung gegen eine Wiederaufnahme dieser politischen Zusammenarbeit ist mit der anhaltenden Protestwelle deutlich spürbar. Bereits in der Vergangenheit haben Demonstrationen gegen Regierungsbeteiligungen der FPÖ Tausende auf die Straßen getrieben. So wurden die „Donnerstagsdemos“ erstmals im Jahr 2000 ins Leben gerufen und später erneut während der Zeit von Türkis-Blau, was erneut zeigt, wie stark die politische Stimmung in der Bevölkerung ist, wie SN.at anführt.

Zusätzlich plant die Gruppe „donnerstag3“, die Tradition der wöchentlichen Proteste fortzuführen und setzt auf diverse inhaltliche Schwerpunkte, um Menschen zu mobilisieren, die von den Sparplänen der geplanten Regierung betroffen sind. Bei der letzten Aktion am Ballhausplatz versammelten sich rund 1000 Personen. Die Ereignisse am Dienstagabend könnten sich daher als Schicksalstag für die politische Landschaft Österreichs erweisen, gehalten von der geballten Stimme der Demonstrierenden.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Demonstration
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Ballhausplatz, 1010 Wien, Österreich
Ursache
Proteste gegen Regierung
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
sn.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"