EnergieForschungWienWissenschaft

Dachgleiche gefeiert: MedUni Wien plant modernen Campus für Zukunft!

In einem feierlichen Akt wurde die Dachgleiche des MedUni Campus Mariannengasse in Wien begangen. Dieser hochmoderne Universitätscampus, der für etwa 2.000 Studierende und 750 Mitarbeiter:innen konzipiert ist, wird auf einer beeindruckenden Fläche von rund 35.000 m² errichtet und soll die derzeit verstreuten vorklinischen Einrichtungen der Medizinischen Universität Wien bündeln. „Eine funktionierende Infrastruktur ist eine wesentliche Basis für wissenschaftliche Spitzenleistungen im Hochschulbereich, allen voran in der Medizin“, betonte Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, anlässlich der Feierlichkeit, wie von medunicampus-mariannengasse.at berichtet.

Die feierliche Dachgleiche fand in Anwesenheit von Christine Dornaus, Geschäftsführerin der Bundesimmobiliengesellschaft, und MedUni-Rektor Markus Müller statt. Die beiden Führungspersönlichkeiten überreichten den Bauunternehmen, darunter Gerstl Bau, Porr und Strabag, das traditionelle Gleichengeld. Müller erklärte, dass der neue Campus die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern und die Effizienz der Forschung steigern wird. Ziel ist es, eine hochmoderne Ausbildungsstätte zu schaffen, die in Zukunft die Qualität der medizinischen Ausbildung in Wien sichert. Der Campus wird eine Kombination aus historischen Gebäuden und zeitgenössischer Architektur bieten.

Architektonische und infrastrukturelle Highlights

Die architektonische Gestaltung des Campus wurde speziell dafür entworfen, um die Vernetzung verschiedener Forschungsbereiche zu fördern und eine optimale Lernumgebung zu schaffen. Zu den Highlights gehören große Hörsäle, modern ausgestattete Seminar- und Übungsräume sowie Aufenthalts- und Lernzonen für die Studierenden. Eine zentrale Mensa wird als Bindeglied zwischen Alt und Neu im denkmalgeschützten Bestandsgebäude positioniert. Der Generalplaner für dieses ambitionierte Projekt ist ein Architektenteam der ARGE Delugan Meissl Associated Architects und Architektur Consult, wie auch ots.at berichtet.

Kurze Werbeeinblendung

Zusätzlich wird am Campus eine Fernkältezentrale der Wien Energie errichtet, die nicht nur den Campus, sondern auch angrenzende Gebiete mit nachhaltiger Energie versorgt. Die Fertigstellung des Projekts ist für das Wintersemester 2027/2028 angestrebt, und insgesamt haben bereits bis zu 500 Bauarbeiter gleichzeitig an dieser innerstädtischen Großbaustelle gearbeitet. Dieses bedeutende Bauvorhaben wird nicht nur die medizinische Ausbildung in Wien revolutionieren, sondern auch durch seine nachhaltige Planung modernste Standards setzen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Regionales
In welchen Regionen?
9. Wiener Gemeindebezirk
Genauer Ort bekannt?
Mariannengasse, 1090 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
medunicampus-mariannengasse.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"