GesellschaftKulturVeranstaltungWien

Clubkultur gegen Hass: Große Demonstration am 12. April in Wien!

Am 1. April 2025 kündigte die Initiative „Bass gegen Hass“ eine bedeutende Demonstration an, die am 12. April in Wien stattfinden wird. Diese Veranstaltung steht unter dem Motto „Clubkultur gegen Hass & Raum für Alle!“ und zielt darauf ab, für mehr kulturellen Raum sowie gegen gesellschaftlichen Hass zu mobilisieren. Der Treffpunkt für die Demonstration ist um 15:00 Uhr bei der U4/U6-Station Spittelau.

Die Pressekonferenz zur Veranstaltung findet am 9. April um 10:30 Uhr im Kulturzentrum 4lthangrund in der Augasse 2–6, 1090 Wien, statt. Ein zentrales Thema wird die Auseinandersetzung mit den zunehmenden Hassbotschaften gegen Geflüchtete, LGBTQI+-Personen und alle, die von gesellschaftlichen Normen abweichen, sein. Diese Themen stehen besonders im Fokus angesichts der bevorstehenden Bezirks- und Wienwahlen.

Forderung nach kulturellem Raum

Insgesamt sind rund 40 Gruppen in die Organisation der Demonstration involviert, da das Kulturzentrum 4lthangrund nach 2025 ungesicherte Räumlichkeiten haben könnte. Trotz intensiver Gespräche fehlt es bislang an einer langfristigen Lösung. Um die kulturelle Teilhabe zu sichern, wurde eine Petition unter dem Titel „Raum für Alle!“ ins Leben gerufen. Diese fordert, dass für alle 100 m² neu gebauter Fläche mindestens 1 m² für soziale und kulturelle Zwecke reserviert wird.

Kurze Werbeeinblendung

Das Hauptziel dieser Petition ist es, Gemeinschaft, Kultur und soziale Teilhabe zu sichern. Die Veranstalter laden die Öffentlichkeit zur Teilnahme an der Demonstration ein, entweder vor Ort oder online via Video-Call. Interessierte können sich unter bassgegenhass@clubkultur.org melden.

Vorbereitungen und weitere Aktionen

Im Vorfeld der Demonstration finden mehrere Vorbereitungstreffen statt, darunter am 3. und 10. April, um alle Beteiligten einzubinden und die Planung zu finalisieren. Eine Nachbesprechung ist für den 24. April vorgesehen. Diese Anlässe verfolgen das Ziel, eine offene und solidarische Clubkultur zu fördern.

Die IG Club Kultur, die Interessenvertretung für Clubkultur in Österreich, thematisiert nicht nur die Veranstaltung, sondern auch Übergriffe und Missstände in der Clubkultur sowie die Forderungen zu Gewaltschutz im Kulturbereich.

Es ist eine breite gesellschaftliche Debatte über kulturelle Integration im Gange. Diese betrifft nicht nur die Clubkultur, sondern auch allgemein die Herausforderungen, vor denen Gesellschaften heutigen Ursprungs stehen. Themen wie die Auswirkungen der Pandemie, der Klimawandel und geopolitische Veränderungen sowie Migration erzeugen Unsicherheiten in der Bevölkerung, wie auch die kulturstaatsministerin.de erläutert.

Die Initiative kulturelle Integration verfolgt das Ziel, eine weltoffene Gesellschaft zu etablieren, in der kulturelle Vielfalt und soziale Teilhabe gefördert werden. Kulturelle Institutionen spielen hierbei eine zentrale Rolle, indem sie gesellschaftliche Werte thematisieren und somit den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.

In einer Zeit, in der Ängste und Feindseligkeiten die Gesellschaft spalten können, ist das Engagement von Initiativen wie „Bass gegen Hass“ entscheidend, um einen Raum für Toleranz und kulturelle Teilhabe zu schaffen. Für weitere Informationen zur Demonstration und zur Unterstützung sind Interessierte eingeladen, die Website von clubkultur.org zu besuchen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Demonstration
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Augasse 2–6, 1090 Wien, Österreich
Ursache
Hass
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
clubkultur.org

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"