
In Wien kam es erneut zu einem heftigen Verkehrsunfall mit Polizeibeteiligung: Am 11. November verunfallten in der Ramperstorffergasse gleich mehrere Fahrzeuge, wobei drei Personen leicht verletzt wurden. Laut Berichten von Heute ist dies nur der jüngste in einer langen Reihe von Vorfällen. Bislang wurden im Jahr 2023 bereits rund 700 Verkehrsunfälle mit Dienstfahrzeugen der Wiener Polizei verzeichnet, was mehr als zwei Unfälle pro Tag bedeutet. Während die meisten dieser Vorfälle lediglich zu Blechschäden führten, entstanden bei 22 von ihnen auch Personenschäden. Die Polizei betont, dass solche Unfälle sowohl bei Einsatzfahrten als auch bei anderen dienstlichen Fahrten passieren können, und die genaue Schuldfrage oft erst in späteren rechtlichen Verfahren geklärt wird.
Klima-Aktivistin festgenommen
Obwohl Windls Haft nur vorübergehend war, sorgt ihre Inhaftierung für empörte Reaktionen innerhalb ihrer Gruppierung. Die „Letzte Generation“ kritisierte die Maßnahmen der Behörden als „erhöhte Repression“ und forderte mehr Unterstützung für zivilgesellschaftliches Engagement. Ein Gericht hat mittlerweile entschieden, die Untersuchungshaft nicht aufrechtzuerhalten, jedoch muss Windl den Behörden für weitere Ermittlungen zur Verfügung stehen. Dieser Vorfall wirft ein Licht auf die Spannungen zwischen Polizei und Klima-Aktivisten in Wien und zeigt die anhaltenden Proteste für Maßnahmen gegen den Klimawandel.
Details zur Meldung