
Ein beeindruckender Boom im Wintercamping erfasst Österreich, besonders entlang der malerischen Landschaften Kärntens, Tirols und Salzburgs. Laut Daten von NÖN.at verzeichneten die Campingplätze des Landes 2024 eine Rekordzahl von 8,5 Millionen Übernachtungen, was einem Anstieg von 2,09 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Unter den Bundesländern bleibt Kärnten mit sagenhaften 2,5 Millionen Nächtigungen die unangefochtene Nummer eins, gefolgt von Tirol mit 2,4 Millionen und Salzburg mit 940.000 Übernachtungen.
Eindrucksvolle Zahlen in Niederösterreich
Niederösterreich, trotz einem Platz acht im Bundesländervergleich, sticht mit einem bemerkenswerten Zuwachs von 5,86 Prozent hervor – das bedeutet 310.071 zusätzliche Übernachtungen und einen Anstieg der Camperzahlen um beeindruckende 63 Prozent seit 2015. Die Steiermark hingegen weist den höchsten Zuwachs mit einem Plus von sechs Prozent auf. Interessant ist, dass selbst in den harschen Wintermonaten vermehrt Campingausflüge unternommen werden, was die Popularität dieser Freizeitform unterstreicht, wie NOEN.at berichtet.
Allerdings gibt es auch Schattenseiten: Wien betrachtet sich als Schlusslicht mit einem Rückgang von 8,5 Prozent. Während andere Regionen von einem deutlichen Anstieg in der Tourismusbranche profitieren, bleibt die Hauptstadt hinter den Erwartungen zurück und verdeutlicht damit die vielfältigen Entwicklungen in der österreichischen Campinglandschaft.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung