Brutaler Raub: Jugendbande schlägt Pensionisten zu Boden und stiehlt!
Wien: Jugendbande überfällt 73-Jährigen, verletzt ihn schwer. Gefängnisstrafen für Raub und Drogenbedarf verhängt.
Brutaler Raub: Jugendbande schlägt Pensionisten zu Boden und stiehlt!
Eine erschreckende Welle der Gewalt prägt die Straßen Wiens: Innerhalb von nur 24 Stunden hat eine Jugendbande, bestehend aus drei Burschen im Alter von 16, 17 und 18 Jahren, gleich mehrere Raubüberfälle begangen. Besonders brutal war der Überfall auf einen 73-jährigen Pensionisten am 6. Oktober 2024 in Wien-Favoriten, wie die Krone berichtete. Das Trio hatte das Opfer, während es Geld aus einem Automaten hob, beobachtet und ihm nach etwa zehn Minuten bis vor die Haustüre gefolgt. Überraschend umzingelten sie ihn, bedrohten ihn mit einem Messer und schlugen ihn zu Boden. Dort traten sie ihm mehrmals gegen den Kopf, während sie ihm seine Geldbörse mit 600 Euro entwendeten.
Die brutalen Angreifer waren alles andere als reumütig während der Verhandlung am Landesgericht. Der 17-jährige Angeklagte gab zu, dass sie Geld für Drogen benötigten und sich darauf vorbereitet hatten, dem Mann „zwei Fäuste zu geben“. Der Überfall endete für den Pensionisten mit schweren Verletzungen: Ein gebrochener Kiefer, Verstauchungen und Prellungen sorgten dafür, dass er medizinisch versorgt werden musste. Seine dramatischen Verletzungen wurden von der Berufsrettung Wien im Krankenhaus festgestellt, während eine Passantin, die die Szene beobachtete, die Täter letztlich störte, sodass sie vom Opfer abließen, wie oe24 berichtete.
Strafen verhängt
Die Folgen für die Bande sind gravierend. Der 18-Jährige erhielt aufgrund des schweren Raubs eine Haftstrafe von sechs Jahren, während die anderen beiden zu weniger strengen Strafen verurteilt wurden – der 17-Jährige zu 30 Monaten und der 16-Jährige zu 27 Monaten Haft. Diese rechtlichen Konsequenzen sind die persönlichen Folgen ihrer skrupellosen Taten, die nicht das erste Mal für sie vor Gericht endeten. Die Bande war erst kurz zuvor wegen weiterer Raubüberfälle verurteilt worden. Der gesamte Vorfall ruft die besorgniserregende Frage nach der Sicherheit und dem gewalttätigen Verhalten junger Menschen in der Stadt hervor.