EUEuropaWien

Branchenklimaziel 2030: Austropapier lädt zur Pressekonferenz in Wien!

Am 23. April 2025 wird die Jahrespressekonferenz von Austropapier im APA-Pressezentrum in Wien stattfinden. Die Veranstaltung, die um 10:00 Uhr beginnt, wird den aktuellen Branchenbericht über die österreichische Papier- und Zellstoffindustrie präsentieren. Dabei steht die Vorstellung eines ehrgeizigen Branchenklimaziels im Fokus, das bis zum Jahr 2030 erreicht werden soll. Austropapier vertritt die Interessen von 23 Mitgliedern und beschäftigt fast 8.000 Mitarbeiter in der österreichischen Papierindustrie.

Zu den Gesprächspartnern gehören Martin Zahlbruckner, Präsident von Austropapier, sowie Sigrid Eckhardt, die Geschäftsführerin, und Sebastian Heinzel, der Nachhaltigkeitssprecher. Zudem wird Gerwin Drexler Schmid, Business Manager for Net-Zero Industries beim AIT, anwesend sein. Interviewanfragen für persönliche Gespräche sollten im Vorfeld der Konferenz bekannt gegeben werden.

Branchenklimaziel und Nachhaltigkeitsinitiativen

Mit einem Anteil von rund 68 Prozent an erneuerbaren Energiequellen in der Branche ist Austropapier führend in der nachhaltigen Energieverwendung. Die Altpapiereinsatzquote liegt bei über 86 Prozent, was die österreichische Papierindustrie in Europa an die Spitze setzt. Diese Errungenschaften sind Teil einer umfassenden Strategie, die auch die Kreislaufwirtschaft umfasst, um Ressourcen effizienter zu nutzen und Abfälle zu reduzieren.

Kurze Werbeeinblendung

Die EU unternimmt Fortschritte bei der Reduzierung von Umweltverschmutzung. Dennoch bleibt die Luftqualität ein bedeutendes Problem, das angegangen werden muss. Um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen, sind stärkere Maßnahmen erforderlich. Ein neues Dashboard soll Transparenz über den Fortschritt in den Regionen bezüglich der Umweltziele bieten.

Waldinventur und Herausforderungen

Die diesjährige Waldinventur zeigt, dass die Vorratsentwicklung in den heimischen Wäldern erstmals seit den 1960er Jahren stagniert. Diese Stagnation wird als negative Entwicklung betrachtet, eröffnet aber gleichzeitig Chancen für den Umbau zu klimafitten Wäldern. Die Branche sieht sich daher mit der Herausforderung konfrontiert, die Waldbestände nachhaltig zu bewirtschaften und die Biodiversität zu fördern.

Für die Förderung von Frauen in der Papierindustrie hat die Einreichung für den Women4PaperIndustry Award 2025 begonnen. Nominierungen sind bereits jetzt möglich und zeigen, dass die Branche auch in sozialer Hinsicht aktiv ist und Gleichstellung fördert.

Die kommende Pressekonferenz wird somit nicht nur aktuelle Zahlen und Zielsetzungen vorstellen, sondern auch die Herausforderungen und Chancen, vor denen die österreichische Papier- und Zellstoffindustrie steht, beleuchten. Für weiterführende Informationen zur Branche steht die Webseite von Austropapier zur Verfügung, die umfassende Einblicke in die Ziele und Entwicklungen bietet (austropapier.at). Für die Details der Pressekonferenz können Interessierte die Einladung auf der Plattform OTS einsehen (OTS).

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
APA-Pressezentrum, Laimgrubengasse 10, 1060 Wien
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"