
Am 7. Januar 2025 stehen die steirischen SPÖ-Granden Horst Schachner und Josef Muchitsch vor einer tiefgreifenden Enttäuschung. Nachdem die Sozialdemokraten, die bisher federführend in der Landespolitik waren, ihre Regierungsbeteiligung auf Bundesebene verloren haben, ist die Stimmung am Verhandlungstisch in Wien angespannt. In einem aufschlussreichen Interview mit der „Krone“ legen Schachner und Muchitsch ihre Sichtweise dar und zeigen sich enttäuscht über den Verlauf der Koalitionsverhandlungen. Schachner beschreibt die Gespräche als ein „Spiel“, in dem die steirischen Roten übervorteilt wurden.
Kritik an der SPÖ-Führung
Die internen Spannungen innerhalb der SPÖ zeigen sich auch in der scharfen Kritik von Gewerkschaftschef Josef Muchitsch an der Führung unter Andreas Babler. Nach Einschätzung von Martin Fritzl, Innenpolitikredakteur der „Presse“, handelt es sich um den „schwerwiegendsten Angriff der letzten Zeit“. Muchitsch verlangt eine grundlegende „Kurskorrektur“ und stellt infrage, ob Babler weiterhin den Kurs der Partei bestimmen sollte. Fritzl interpretiert dies als einen massiven Angriff auf Bablers Führungsstil und hebt hervor, dass die Unruhe innerhalb der SPÖ in einem Wahljahr besonders schädlich ist. Auch Burgenlands Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil hat die Wiener Parteiführung in letzter Zeit offen kritisiert.
Angesichts dieser internen Konflikte ist unklar, wie die SPÖ, die sich in einer schwierigen Phase befindet, in den kommenden Wahlen bestehen kann. Die ständigen öffentlichen Auseinandersetzungen scheinen eher dem persönlichen Profil einzelner Beteiligter zu dienen, als der Partei insgesamt. Wie die „Presse“ berichtet, bleibt abzuwarten, ob Babler auf die Zurufe aus seiner eigenen Partei eingehen wird oder ob sich die interne Spaltung weiter vertiefen wird. Nach den Aussagen von Schachner und Muchitsch wird klar, dass die Herausforderungen für die SPÖ gerade erst begonnen haben, und der Druck auf die Führung steigt.
Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass die Geschichte der SPÖ in den kommenden Monaten von entscheidender Bedeutung sein wird. Für eine detaillierte Übersicht zu den aktuellen Ereignissen in der SPÖ können Sie den bericht von „Krone“ nachlesen, sowie die Analysen von „Die Presse“ zu den internen Machtkämpfen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung