BerlinFilmKulturNaturReiseSchweizWeltWien

„Bambi“ kehrt zurück: Premiere des Naturfilms am 1. Mai in Österreich!

Am 1. Mai 2025 wird in österreichischen Kinos der Film „Bambi – Eine Lebensgeschichte aus dem Walde“ Premiere feiern. Regisseur Michel Fessler, bekannt durch seinen Film „Die Reise der Pinguine“, bringt eine filmische Neuinterpretation des berühmten Romans von Felix Salten auf die Leinwand, der 1923 veröffentlicht wurde. Diese Neuauflage beruht auf dem zeitlosen Werk, das die Geschichte des männlichen Rehs Bambi von seinen ersten Schritten im Wald bis zu den Herausforderungen des Erwachsenwerdens erzählt.

Der Film zeichnet sich durch authentische Darstellung aus, indem echte Tiere in unberührter Natur gezeigt werden, ohne auf Animation zurückzugreifen. Zu den im Film dargestellten Tieren gehören ein Reh, ein Waschbär, ein Rabe und ein Wolf. Die Erzählerin des Films ist die gebürtige Wienerin Senta Berger, die den Zuschauer durch Bambis Reise begleitet.

Felix Saltens Erbe

Felix Salten, der 1869 in Budapest geboren wurde und in Wien aufwuchs, gab der Welt mit „Bambi“ einen der ersten Umweltromane. Die Geschichte verfolgt Bambis Lebensweg von der Geburt über seine Kindheit und den Verlust der Mutter bis hin zu den Gefahren, die das Leben im Wald mit sich bringt, insbesondere durch menschliche Jäger. Salten war Schriftsteller und Journalist und hatte ein starkes Engagement in der literarischen Szene Wiens, bevor er 1942 ins Exil in die Schweiz ging, wo er 1945 starb.

Kurze Werbeeinblendung

Die Publikation von „Bambi“, die ursprünglich 1923 im Ullstein Verlag in Berlin erschien, fand insbesondere durch die englische Übersetzung von Whittaker Chambers 1928 breitere Anerkennung. Der Roman erfährt in verschiedenen Adaptionen, darunter die berühmte Disney-Animationsversion von 1942, kontinuierliche Popularität und gilt als Klassiker mit tiefgreifenden ökologischen und ethischen Themen.

Verlosung zur Preview und Ausstellung

In Vorbereitung auf den Filmstart veranstaltet die „Krone“ eine Preview am 25. April um 16:00 Uhr an mehreren Standorten, für die 50x2 Tickets verlost werden. Der Teilnahmeschluss für die Verlosung ist der 10. April, 09:00 Uhr. Dies führt Fans von „Bambi“ und Literaturfreunde zusammen und hebt das kulturelle Erbe von Felix Salten hervor, dessen Einfluss bis heute spürbar ist. Anlässlich seines 75. Todestages wurde zudem eine umfassende Ausstellung im Wiener Rathaus organisiert, die 495 Seiten umfassende Dokumente, Fotografien und Aufsätze über Salten und seine Werke enthält.

Der Begleitband zur Ausstellung, veröffentlicht im Residenz Verlag, untersucht Saltens Schaffen zugunsten einer besseren Wahrnehmung seiner Person und seines Beitrags zur Literatur und Kultur. Es zeigt Felix Salten als eine schillernde Figur, die nicht nur als Autor von „Bambi“ in Erinnerung bleibt, sondern als wichtiger Bestandteil der künstlerischen Strömungen ihrer Zeit.

Der Film „Bambi – Eine Lebensgeschichte aus dem Walde“ verspricht nicht nur eine visuelle Hommage an Salzans Werk, sondern wird auch ein weiterer Schritt in der zeitgenössischen Rezeption der Themen, die dieses klassische Werk so relevant machen.

Die spannenden Entwicklungen rund um Felix Saltens unvergängliches Erbe sind gleichzeitig ein Beleg dafür, wie Natur- und Menschheitsthemen langfristig miteinander verwoben bleiben. Die kommende Filmadaption könnte einem neuen Publikum die Möglichkeit bieten, Bambis Geschichte in frischem Licht zu entdecken.

Krone berichtet über die kommenden Filmaufführungen, während Wikipedia die Ursprünge und die kulturelle Relevanz des Buches erklärt. Für eine tiefere Sicht auf Felix Saltens Leben und Werk verweist Deutschlandfunk Kultur auf die umfassenden Dokumente und Analysen seiner Biografie.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
en.m.wikipedia.org

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"