
Am 31. März 2025 hat die Stadt Wien den Anmeldestart für die fünfte Wiener Ehrenamtswoche bekanntgegeben. Diese findet in diesem Jahr vom 16. bis 18. Juni und vom 23. bis 25. Juni statt. Die Veranstaltung richtet sich an Schulklassen, die sich für soziale und umweltrelevante Projekte engagieren möchten. Die Zielsetzung ist es, junge Menschen mit verschiedenen Organisationen, Vereinen und städtischen Einrichtungen zusammenzubringen, um aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt mitzuwirken. Die Beteiligung ist dabei für alle Schulstufen und -formen offen.
Die Wiener Ehrenamtswoche wird bereits zum fünften Mal von der Stadt Wien in Kooperation mit WienXtra organisiert. Insgesamt stehen in diesem Jahr 86 Projekte zur Auswahl, die von 55 gemeinnützigen Organisationen angeboten werden, darunter auch acht neue Partner. Die Anmeldung für die Schulklassen ist bis zum 27. April 2025 möglich und wurde um 14 Uhr eröffnet.
Vielfältige Projekte für Schüler*innen
Über die Jahre haben bereits mehr als 15.300 Schüler*innen aus über 600 Schulklassen an über 320 Projekten teilgenommen. Diese Aktionswoche bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen zu engagieren. Zu den geplanten Aktivitäten zählen unter anderem:
- Lebensmittelrettung
- Schultaschenspenden
- Tierheimbesuche
- Reparaturen an Stadtmöbeln
- Kreative Workshops mit Senior*innen
Die Projekte finden während der Schulzeit oder im Rahmen der Nachmittagsbetreuung statt und haben in der Regel eine Einsatzdauer von mindestens drei Stunden. Oft erstrecken sie sich über mehrere Tage. Bei den Aktivitäten arbeiten die Schüler*innen dabei als ganze Schulklasse zusammen und erfahren so nicht nur Teamarbeit, sondern auch direkte Auswirkungen ihres Engagements auf die Gemeinschaft.
Engagement und Unterstützung durch die Stadt Wien
Die Wiener Ehrenamtswoche ist Teil der Kinder- und Jugendstrategie der Stadt Wien und wurde von der Bildungsdirektion für Wien als schulbezogen erklärt. Ein weiterer Aspekt des ehrenamtlichen Engagements in Wien ist die Online-Plattform „Freiwillig für Wien“. Diese Plattform bietet Orientierung und Entscheidungshilfe für alle, die sich freiwillig engagieren möchten. Mit einer einfachen Suchfunktion können Interessierte die für sie passenden Projekte finden, die ihren zeitlichen Möglichkeiten und Interessen entsprechen, z.B. Nachhilfe, Büroarbeit oder Besuchsdienste. Diese Initiative unterstreicht das Bestreben der Stadt, ehrenamtliches Engagement zu fördern und zu wertschätzen, wie auch wien.gv.at berichtet.
Mit der Ehrenamtswoche möchte die Stadt Wien nicht nur das Bewusstsein für soziale Themen schärfen, sondern auch dazu beitragen, dass junge Menschen aktiv am öffentlichen Leben teilnehmen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung