WeltWien

Äthiopisches Wunderkind Abadi gewinnt den Vienna City Marathon bei Kälte!

Der Vienna City Marathon 2025, der nun bereits in seiner 42. Auflage stattfand, brachte trotz widriger Wetterbedingungen spannende Wettkämpfe. Haftamu Abadi, ein erst 21-jähriger Athlet aus Äthiopien, krönte sich mit einer beeindruckenden Zeit von 2:08:28 Stunden zum Sieger des Männer-Rennens, wodurch er gleichzeitig als der jüngste Gewinner in der Geschichte dieses prestigeträchtigen Marathons gilt. [Kosmo] berichtet, dass die Temperaturen zu Beginn des Marathons um die 2 Grad Celsius lagen, sich jedoch aufgrund eines eisigen Winds deutlich kälter anfühlten.

Die schwierigen Wetterverhältnisse forderten von den Läufern einiges ab. Während viele männliche Teilnehmer in kurzen Hosen antreten, trugen die Frauen Stirnbänder und Ärmlinge, um sich vor der Kälte zu schützen. Eine Gruppe von favorisierten Athleten aus Kenia und Äthiopien, die sich zu Beginn des Rennens gebildet hatte, zerfiel nach etwa zehn Kilometern. Abadi setzte sich allerdings bald von seinem Landsmann Mogos Tuemay ab und konnte seine persönliche Bestzeit von 2:10:33 auf besagte 2:08:28 Stunden deutlich verbessern. Mica Cheserek aus Kenia folgte ihm auf dem zweiten Platz, während Tuemay den dritten Platz belegte. [Exxpress]

Frauenrennen mit Überraschungen

Im Frauenrennen war die Überraschung perfekt, als Betty Chepkemoi aus Kenia mit einer Zeit von 2:24:14 Stunden den Sieg davontrug. Auch hier gab es unerwartete Wendungen: Vibian Chepkirui, die zwei Mal in Wien gewonnen hatte, fiel zurück, nachdem sie ihre Trinkflasche verpasst hatte und dafür zurücklaufen musste. Diese Ereignisse führten schließlich dazu, dass die Spitzengruppe sich bei Kilometer 36 auflöste, was Chepkemoi den Solosieg ermöglichte. Ihre Landsfrauen Rebbeca Tanui und Catherine Cherotich folgten auf den Plätzen zwei und drei. [Kosmo]

Kurze Werbeeinblendung

Bemerkenswert ist, dass die Streckenbedingungen – die härtesten seit Jahren – keinen Einfluss auf die Leistung der Athleten hatten. Thomas Messner gewann den Halbmarathon der Männer mit 1:04:22 Stunden, während er die Wetterbedingungen als windig, aber nicht zu kalt beschrieb. Jedoch berichteten mehrere Marathonläufer, dass sie beim Halbmarathon kurz vor dem Ziel falsch abgebogen waren und daraufhin zur großen Schleife zurückgeschickt wurden. [Exxpress]

Marathonlauf im historischen Kontext

Der Marathonlauf, eine der ältesten und anspruchsvollsten Disziplinen in der Leichtathletik, umfasst eine festgelegte Strecke von 42,195 km und hat eine lange Geschichte, die bis zu den Olympischen Spielen des antiken Griechenlands zurückreicht. Seit 1896 läuft in olympischen Wettbewerben auch die Männer, während die Frauen erst seit 1984 teilnehmen dürfen. [Wikipedia]

Der Vienna City Marathon ist nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern zieht auch zahlreiche Zuschauer und Teilnehmer aus aller Welt an, die sich den Herausforderungen des Laufes stellen – egal ob Profi oder Hobbyläufer. Trotz der Herausforderungen und unterschiedlichen Witterungsbedingungen ist der Marathon als Breitensport seit den 1970er Jahren populär und wird heute in vielen Städten weltweit ausgetragen.

Insgesamt zeigt der Vienna City Marathon 2025, wie Sportgeist und Entschlossenheit auch unter widrigen Umständen die besten Leistungen hervorbringen können. Abadi und Chepkemoi werden sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben, während sie die Herzen der Läufer und Zuschauer gewonnen haben.


Kosmo
Exxpress
Wikipedia

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
kosmo.at
Weitere Quellen
exxpress.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"