
In Wien sorgte am Mittwoch ein spektakuläres Awarenesskonzert unter dem Motto „16 Bands gegen Gewalt an Frauen“ für jede Menge Aufmerksamkeit und Engagement. Organisiert von Roman Gregory in der Ottakringer Brauerei, war das Event Teil der weltweiten Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“, die auf geschlechtsspezifische Gewalt hinweist und sich für den Schutz und die Prävention von Gewalt gegen Frauen starkmacht. Durch die kraftvollen Auftritte zahlreicher Bands wurden rund 2.600 Euro für Wiener Frauenhäuser und die Organisation White Ribbon gesammelt. Auf der Bühne traten unter anderem die beliebten Bands Turbobier und Slomo auf, die neben ihren Hits sogar bekannte Weihnachtsmelodien im österreichischen Dialekt präsentierten, was das Publikum in euphorische Stimmung versetzte.
Musikalische Vielfalt und Engagement
Unter den teilnehmenden Künstlern waren auch die Kultband Alkbottle sowie weitere talentierte Acts wie Joda Zitron und Birgit Denk, die das Event moderierten. Der Abend war nicht nur musikalisch, sondern auch ein wichtiges Zeichen gegen Gewalt, da die Veranstaltung gezielt zur Sensibilisierung beitrug. Es wurden nicht nur Klassiker gespielt, sondern auch originelle Darbietungen wie das ungewöhnliche Cover des Weihnachts-Hits „Last Christmas“. Darüber hinaus war das Event ein Teil des OTTA Office Charity Specials, das in Zusammenarbeit mit Events 4 Good stattfand und an jedem ersten Mittwoch im Monat stattfindet.
Das volle Programm des Abends und die spannende Atmosphäre in der Ottakringer Brauerei sorgten dafür, dass die Themen Prävention und Gewaltbewusstsein im Mittelpunkt standen. Der Abend zog zahlreiche Gäste an und versprach nicht nur eine gute Zeit, sondern vor allem ein starkes Zeichen der Solidarität. Darüber hinaus sind ähnliche Veranstaltungen geplant, um das Bewusstsein für diese wichtige Thematik weiter zu fördern, wie die nächsten OTTA Office Afterwork-Events, die schon für den 8. Januar 2025 angesetzt sind, wie ottakringerbrauerei.at berichtete.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung