NiederösterreichÖsterreichVerkehrWien

Wien im Aufruhr: Grüne warnen vor den Folgen einer blau-schwarzen Regierung!

Im Wiener Rathaus schlugen die Grünen-Vertreter Judith Pühringer und Peter Kraus Alarm über die drohenden Konsequenzen einer möglichen Koalition zwischen FPÖ und ÖVP auf Bundesebene. Laut den beiden ist ein solcher "Kahlschlag im Klimaschutz" zu erwarten, der eine massive Kürzung von Sozialleistungen, die Gefährdung der Frauenrechte und eine Aushöhlung der Pressefreiheit mit sich bringen könnte. "Die Menschen in Wien und Österreich sorgen sich um ihre Zukunft – sie wollen keinen Rückschritt", erklärte Pühringer. Insbesondere die bevorstehenden Gemeinderatswahlen wurden in den Mittelpunkt gerückt, wobei die Grünen sich klar als Gegenpol zu möglichen blau-schwarzen Übergriffen positionieren wollen, wie auch ots.at berichtete.

Besonders besorgt sind die Grünen über die Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr und im sozialen Bereich. Kraus warnte, dass Einsparungen beim Klimaticket nicht nur eine Preiserhöhung für das Wiener Jahresticket nach sich ziehen könnten, sondern auch den weiteren U-Bahn-Ausbau gefährden. "Die bereits geplante Straßenbahn nach Schwechat wurde von der FPÖ in Niederösterreich bereits beerdigt", so Kraus. Im Sozialbereich befürchten die Grünen das Ende der automatischen Index-Anpassung, was insbesondere arme Menschen hart treffen würde. Zudem sei die Unterstützung von Frauenhäusern gefährdet, was letztlich zu noch mehr Leid unter Gewaltopfern führen könnte. Beide Parteivorsitzende forderten, dass Wien weiterhin als Vorreiter für soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz agiert, während die FPÖ die Medienpolitik nach dem ungarischen Vorbild stärken möchte.

Die Wahlen und die Zukunft Wiens

Pühringer und Kraus hoben hervor, dass die kommenden Wahlen in Wien entscheidend sind. "Bürgermeister Ludwig sprach von einer Zeitenwende der Republik – und das müssen wir ernst nehmen. Alle Wienerinnen und Wiener müssen sich jetzt entscheiden: Stehen sie hinter dem zukunftsorientierten Wien oder vor einer Rückkehr zur alten politischen Ordnung?", betonten die beiden. Die Grünen sehen ihre Aufgabe darin, den Bürgern ein positives Bild für die Zukunft zu bieten und sich gegen die drohenden Einschnitte stark zu machen, während sie sich zugleich für ein lebenswertes und gerechtes Wien einsetzen, wie auch heute.at feststellte.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
heute.at
Weitere Quellen
ots.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"