
Wien erlebt einen bemerkenswerten Trend: Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegane Lebensweise, was sich in der Gastronomie der Stadt deutlich widerspiegelt. Laut Informationen von oe24.at hat sich der Anteil der vegan lebenden Einwohner in Österreich seit 2021 von 3 % auf 5 % erhöht. Somit nimmt die Nachfrage nach veganen Restaurants stetig zu. Die Stadt bietet mittlerweile eine breite Palette an Bistros, Lokalen und Cafés, die eine Vielzahl von pflanzlichen Gerichten servieren, und deckt damit alle Geschmäcker ab – von asiatischer bis mediterraner Küche.
Vielfalt der veganen Gastronomie
Besondere Highlights sind die Restaurants, die innovative vegane Gerichte anbieten, um die Vorurteile gegenüber dieser Ernährungsweise abzubauen. Dazu gehört auch ein neues Restaurant, das mit kreativen Speisen wie dem knusprigen Croissant „Benni Magic“ oder der „Fried Schwein’s Lasagne“ begeistert. Daneben locken vietnamesische Lokalitäten mit vielfältigen Speisen und wechselnden Mittagsmenüs, die sowohl für vegane Genießer als auch für traditionelle Liebhaber interessant sind wie auf viennatouristinformation.com berichtet wird.
Doch nicht nur Veganer kommen in Wien auf ihre Kosten. Die berühmte Wiener Küche, bekannt für ihre fleischlastigen Gerichte, hat ebenso ihren Platz. Klassiker wie das Wiener Schnitzel und Tafelspitz sind nach wie vor unverzichtbare Bestandteile der heimischen Gastronomie, während süße Spezialitäten wie Apfelstrudel und Sachertorte den Gaumen erfreuen. Die kulinarische Landschaft in Wien ist also sowohl vielfältig als auch traditionsreich, und die Fusion zwischen klassischer und veganer Küche zeigt eindrucksvoll, wie flexibel und gastronomisch erfinderisch die Stadt ist.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung