EnergieÖsterreichWien

Wien bereitet sich auf Gas-Unabhängigkeit vor: Ein neuer Energiemarkt!

Mit dem Jahreswechsel hat Gazprom seine Erdgaslieferungen nach Österreich komplett eingestellt, was in der Branche für Aufsehen sorgt. Zur gleichen Zeit stoppte die Ukraine, wie angekündigt, den Gastransit durch ihr Land. Diese Entwicklungen kamen nicht überraschend, da sich die Wiener Stadtwerke und Wien Energie bereits vorab auf diese Situation eingestellt hatten. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke betonte, dass die Versorgungssicherheit für Österreich höchste Priorität hat. „Wir haben rechtzeitig die richtigen Schritte gesetzt, damit Wien Energie heuer komplett aus russischem Gas aussteigen kann“, erklärte Hanke und ergänzte, dass diese Maßnahmen auch ein Beispiel für andere Länder darstellen.

Alternative Gasquellen sichern Versorgung

Der Generaldirektor von Wien Energie, Peter Weinelt, verkündete, dass die Gaslager gut gefüllt sind und die Abhängigkeit von russischem Erdgas erfolgreich reduziert wurde. Bereits im Jahr 2022 wurden alternative Bezugsquellen erschlossen, sodass für 2025 der Großteil des Gases aus der Nordsee stammen wird. „Unsere Speicher sind gut gefüllt, und wir haben uns konsequent aus der Abhängigkeit von russischem Erdgas gelöst“, so Weinelt. Diese Planung verspricht, dass der gesamte Gasbedarf der Wiener Bürger und der Kraftwerke durch zuverlässige europäische Händler gedeckt werden kann, und gleichzeitig werden die Kund:innen durch Tarife mit Preisgarantie vor Mehrkosten geschützt.

Ein weiterer zukunftsweisender Schritt von Wien Energie ist der massive Ausbau von erneuerbaren Energien und die Umstellung der Wärmeversorgung auf nachhaltige Quellen. Dazu gehört die in Betrieb genommene Großwärmepumpe, die umweltfreundliche Fernwärme für 25.000 Haushalte bereitstellt. Dies kann als entscheidende Maßnahme betrachtet werden, um die Klimaziele zu erreichen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen langfristig zu reduzieren. „Dieser Wandel ist ein gemeinsamer Kraftakt“, so Weinelt abschließend, „und wir benötigen Lösungen wie schnellere Genehmigungsverfahren und klare gesetzliche Rahmenbedingungen, um Wien zukunftssicher, lebenswert und leistbar zu gestalten“, erklärte er weiter. Über den Beitrag von Wien Energie zur Energiewende berichtete auch die Webseite von Wiener Stadtwerke.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
wienerstadtwerke.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"