ÖsterreichVorarlberg

Wetterwechsel in Graz: Sonne weicht dichten Wolken und Regen!

Ein dramatischer Wetterwechsel steht Österreich bevor! Heute, am 24. Februar 2025, bringt der Montag zunächst Regenfälle im Grazer Becken und im Südburgenland, während im Donauraum hochnebelartige Bewölkung herrscht. Doch nicht alles ist trist: Tagsüber klärt sich der Himmel und das Wetter wird sunniger, dank eines Zwischenhochs, das für einen kurzen Aufschwung sorgt. Am Nachmittag allerdings ziehen von Westen her dichte Wolken einer neuen Warmfront auf, die das sonnige Wetter abrupt beenden könnte. Die morgendlichen Temperaturen liegen zwischen minus drei und plus vier Grad, während die Höchstwerte tagsüber zwischen sechs und 13 Grad schwanken. Die Vorfreude auf die spätere Sonne wird jedoch getrübt, wie vienna.at berichtet.

Bereits am Dienstag gibt es eine erste Veränderung, nachdem die Wetterlage umschlägt. Mit dem Einzug einer Kaltfront von Westen werden die Temperaturen nicht nur sinken, es wird auch ab dem Abend zwischen Vorarlberg und Oberkärnten leicht regnen. Während es in den restlichen Teilen Österreichs vorerst trocken bleibt, erreichen die Temperaturen tagsüber zwischen fünf und 14 Grad – die höchsten Werte vor allem in den westlichen Landesteilen. Dieses unbeständige Wetter zeigt, dass die österreichische Himmelrichtung, die oft den Verlauf des Wetters bestimmt, eine entscheidende Rolle spielt. Wie Wikipedia erklärt, wird die Himmelsrichtung normalerweise durch einen Bezugspunkt definiert, der die Orientierung erleichtert und die Wetterbeobachtungen unterstützt. Die vier Haupthimmelsrichtungen – Norden, Osten, Süden und Westen – sind somit nicht nur für die Navigation, sondern auch für die Wetterlage von Bedeutung, da sie oft den Eintritt von Wetterfronten kennzeichnen.

Ein Blick in die Wetter-App

Am Mittwoch werden die Wolken dann die gesamte Österreicher Luft dominieren, während ein Tief über der Oberen Adria für vereinzelte Regenschauer sorgt. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 800 und 1.200 Meter Seehöhe. Doch im Osten bleibt es freundlich, während im nördlichen Alpenvorland und im Osten lebhafter Westwind weht. Die Tiefstwerte pendeln sich bei ein bis fünf Grad ein, die Tageshöchsttemperaturen erreichen fünf bis elf Grad. Auch am Donnerstag wird das Wetter nicht stabiler – während zunächst noch Restwolken die Sicht trüben, zieht die Störung am Nachmittag nach Südosten ab und die Sonne gibt ihr Comeback. Die Wetterprognosen zeigen, dass die Himmelsrichtungen und das Wetter stets in Bewegung sind und die Wetterlage sich schnell ändern kann.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Graz, Österreich
Beste Referenz
vienna.at
Weitere Quellen
de.wikipedia.org

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"