
Die politische Lage in Österreich ist in Aufruhr: Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird am Mittwoch klären, wer als Interims-Kanzler nach dem Rücktritt von Karl Nehammer (ÖVP) antritt. Nehammer, der sich aufgrund gescheiterter Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ und den NEOS aus der Politik zurückzieht, wird sein Amt am Freitag niederlegen, was die Dringlichkeit der Entscheidung erhöht. Wie oe24 berichtet, gilt Außenminister Alexander Schallenberg als Hauptfavorit für die Nachfolge, wobei auch der Finanzminister Gunter Mayr zeitweise als Kandidat gehandelt wurde, jedoch mittlerweile abgesagt hat.
Schallenberg im Fadenkreuz der Spekulationen
Außerdem werden Verfassungsministerin Karoline Edtstadler und weitere Namen, wie Klaudia Tanner, als mögliche Nachfolgerinnen genannt, jedoch scheinen sie deutlich weniger wahrscheinlich. Der außenpolitische Erfahrung von Schallenberg aus seiner Zeit als Kanzler nach dem Rücktritt von Sebastian Kurz im Jahr 2021 könnte ein entscheidender Vorteil sein, da er bereits in einer ähnlichen Situation agiert hat. In großen politischen Fragen wird der Bundespräsident auch weiterhin die Rolle des Entscheidungsfinders einnehmen. Das Büro von Schallenberg wollte sich zu den Spekulationen nicht äußern, was die Unsicherheit um die Besetzung verstärkt, wie meinbezirk.at hervorhebt.
Die offizielle Enthüllung des Interims-Kanzlers wird mit Spannung erwartet, da dieser Schritt nicht nur die zukünftige politische Richtung der Regierung beeinflussen könnte, sondern auch unterschiedliche Reaktionen innerhalb der Parteienlandschaft hervorrufen wird. Die kommenden Tage könnten somit entscheidend für die Stabilität der aktuellen Regierungskonstellation in Österreich sein.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung