DeutschlandÖsterreichWirtschaft

Weltwirtschaft am Abgrund: Schockierende Prognosen für 2025!

Die Wirtschaftsprognosen für die kommenden Jahre zeigen eine besorgniserregende Entwicklung. Das Wifo hat seine Wachstumsprognose für Österreich bis 2029 drastisch gesenkt. Für 2025 wird nun ein Wachstum von nur 0,6 Prozent erwartet, was ein bescheidenes Bild für die Wirtschaft zeichnet. Laut dem Bericht könnte die anstehende Regierungskoalition von FPÖ und ÖVP eine Schwächung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage zur Folge haben. Die Möglichkeit, dass die US-Regierung unter Donald Trump eine aggressivere Zollpolitik verfolgt, lässt die Warnungen weiter wachsen, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) möglicherweise im dritten Jahr in Folge schrumpfen könnte.

Weltwirtschaft unter Druck

Ähnlich alarmierend sind die Nachrichten von der Weltbank, die vor einem stagnierenden Wachstum der Weltwirtschaft warnt. Für 2025 wird ein allgemeines Wachstum von 2,7 Prozent prognostiziert, dies reicht jedoch nicht aus, um die Schäden der letzten Jahre, unter anderem verursacht durch die Coronapandemie, auszugleichen. Besonders bedrohlich ist die Situation für die armutsgeplagtesten Länder; die Weltbank berichtet, dass bis 2030 622 Millionen Menschen weiterhin in extremer Armut leben werden. Zudem könnten kommende Zölle, besonders unter der künftigen US-Regierung, das globale Wachstum weiter dämpfen. Ein Anstieg der US-Zölle um 10 Prozent könnte das weltweite Wachstum um 0,2 Prozentpunkte reduzieren, was in einem geschwächten wirtschaftlichen Umfeld starke Auswirkungen haben könnte.

Währenddessen bleibt das Wirtschaftswachstum im Euroraum weiterhin schwach, wobei auch Deutschland, das einen wesentlichen Teil des BIP der Eurozone ausmacht, schwache Wachstumszahlen melden muss. Die Weltbank hat die Prognose für das Wachstum in Deutschland im Jahr 2025 auf 1,0 Prozent gesenkt, was auf schwachen Konsum und geringe Unternehmensinvestitionen zurückzuführen ist. Dieser Trend verdeutlicht die Herausforderung, vor der viele Länder in den kommenden Jahren stehen werden.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Vienna, AT
Beste Referenz
vienna.at
Weitere Quellen
zeit.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"