Weltweite Internet-Störung: Cloudflare legt Facebook, WhatsApp und Co. lahm!
Weltweiter Internetausfall am 18.11.2025 durch Cloudflare-Störung betrifft viele Dienste. Ursachen und Status im Artikel.

Weltweite Internet-Störung: Cloudflare legt Facebook, WhatsApp und Co. lahm!
Am 18. November 2025 erlebte ein Großteil des Internets einen massiven Ausfall, der in Verbindung mit Problemen bei Cloudflare, einem bedeutenden US-Anbieter für Internetinfrastruktur, stand. Um 12 Uhr wurden zahlreiche Online-Dienste, darunter Facebook, WhatsApp, X (ehemals Twitter), ChatGPT, PayPal und die Spieleplattformen League of Legends und Valorant, unzugänglich. In Österreich blieb auch die Website des Kurier offline. Die Ursachen für diesen Ausfall könnten Wartungsarbeiten an einem der Rechenzentren gewesen sein, wie exxpress.at berichtet.
Die Störung begann rund um Mittag und führte zu einer Vielzahl von 500-Fehlern, Problemen mit dem Cloudflare-Dashboard sowie verzögerten Antworten bei den Nutzern. Während sich einige Dienste von der Störung erholten, blieben andere weiterhin beeinträchtigt. Cloudflare selbst meldete um 13:03 Uhr die Beeinträchtigung und gab an, an einer Lösung zu arbeiten. Kurz nach 13:21 Uhr folgte die erste Entwarnung, dass eine Erholung der Dienste in Aussicht stehe, jedoch bleibe die Fehlerrate hoch, wie der PC Welt feststellte.
Details zur Störung
Um 14:09 Uhr hatte Cloudflare das Problem lokalisiert und kündigte an, dass Änderungen vorgenommen wurden, um Cloudflare Access und die WARP-App wiederherzustellen. Dennoch äußerten sich weiterhin Schwierigkeiten, die den Zugriff auf einige Seiten hinderten, und die genaue Herkunft der Probleme blieb bis dato unklar. Die Störungen äußerten sich in Form von sporadischen Fehlerseiten und Timeouts, was die Nutzer frustrierte.
Ein Blick auf die aktuelle Betriebsfähigkeit zeigt, dass einige Regionen, wie Bandar Seri Begawan in Brunei und Malé auf den Malediven, von Teil-Ausfällen betroffen sind. Laut Cloudflare Status sind allerdings viele andere Standorte weiterhin operational.
Ähnliche Vorfälle in der Vergangenheit
Dieser Vorfall erinnert stark an ähnliche Probleme, die im Oktober auftraten, als Amazons Cloud-Server Kunden weltweit im Stich ließen. Die wiederkehrenden Störungen werfen Fragen zur Stabilität und Zuverlässigkeit kritischer Internetdienste auf, auf die viele Nutzer täglich angewiesen sind.
In dieser kritischen Phase raten Experten den Nutzern, alternative Zugangsoptionen über die entsprechenden Apps zu nutzen, um weiterhin auf wichtige Dienste zugreifen zu können, während die Techniker bei Cloudflare an einer nachhaltigen Lösung arbeiten.