
Am heutigen Tag, dem 9. Februar 2025, wird die weltweite Liebe zur Pizza erneut zelebriert, denn es ist Welt-Pizza-Tag! Anlässlich dieses kulinarischen Feiertags hat foodora den Pizza-Index 2025 veröffentlicht, der die Preise für die beliebte Pizza Margherita in Österreich unter die Lupe nimmt. Besonders spannend ist, dass Wien mit einem Durchschnittspreis von 11,60 Euro die teuerste Stadt für eine Pizza Margherita ist. In weiteren teuren Städten rangieren Innsbruck mit 11 Euro und Bregenz mit 10,70 Euro. Im Gegensatz dazu können Pizzaliebhaber im Burgenland mit 8,80 Euro auf Landesebene und sogar nur 8,20 Euro in Eisenstadt ein echtes Schnäppchen machen.
Preisdifferenzen in den Bundesländern
Die Preisspanne zeigt sich auch innerhalb der Bundesländer selbst, wie beispielsweise in Linz, wo der Preis von 10,50 Euro über dem oberösterreichischen Durchschnitt von 9,90 Euro liegt. Alexander Gaied, CEO von foodora Österreich, meinte dazu, dass immer mehr Kunden die umfangreichen Pizza-Angebote auf foodora nutzen, was einen klaren Trend zeigt: Vielfalt und attraktive Preise überzeugen die österrechischen Pizza-Fans. Interessanterweise basiert der Pizza-Index auf den medianen Preisen von Restaurantbestellungen für Margherita-Pizzen, die im Jahr 2024 gemacht wurden, nicht nur in Österreich, sondern auch in Staaten wie Ungarn, Tschechien, Norwegen, Schweden und Finnland.
Somit schlägt die Pizza-Liebe nicht nur in Österreich Wellen, sondern zeigt sich als ein transnationales Phänomen. Die Preisunterschiede und Vorlieben unterstreichen, wie sehr die Österreicher ihre Pizza schätzen und welche Rolle die Preis-Leistung im Gastronomiesektor spielt. Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich die Zahlen in den kommenden Jahren entwickeln werden und ob der Preis für die Margherita-Pizza in den einzelnen Städten stabil bleibt oder sogar sinkt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung