LebensmittelÖsterreich

Weihnachtsfreuden für alle: So kämpft die Team Österreich Tafel gegen Armut!

Weihnachten, das Fest der Freude, wird für viele in Österreich zur Herausforderung! Bis zu 1,5 Millionen Menschen in Österreich sind armutsgefährdet, und darunter leiden besonders Kinder. Allerdings bietet das Rote Kreuz mit seiner Aktion einen Lichtblick: Im Rahmen der Team Österreich Tafel werden in der Adventszeit 5.000 Familien-Weihnachtspakete verteilt, die Lebensmittel und kleine Geschenke für Kinder enthalten. Dies berichtete das Rote Kreuz in seiner aktuellen Pressemitteilung.

Eine kleine Freude in schweren Zeiten

Die Pakete sind gefüllt mit haltbaren Lebensmitteln wie Nudeln, Marmelade und Getränken, aber auch Hygieneartikel wie Duschgel. „Für viele ist dies ein unverzichtbarer Beitrag zur Lebensqualität“, erklärt Michael Opriesnig, Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes. Viele Menschen können sich Grundnahrungsmittel nur schwer leisten. Mit diesen Weihnachtspaketen möchte das Rote Kreuz den Bürgern ein wenig Freude schenken und den Kinderaugen ein Strahlen verleihen, während sie auf Geschenke für Weihnachten verzichten müssen. Mehr als 470.000 Abholungen pro Jahr zeigen den großen Bedarf und die Unterstützung durch die Team Österreich Tafel.

Lebensmittelhilfe für Bedürftige

Die Team Österreich Tafel, ein Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes und Hitradio Ö3, stellt sicher, dass die Lebensmittelspenden von Supermärkten und Landwirten direkt an Menschen in finanziellen Schwierigkeiten verteilt werden können. Die Abholung der gespendeten Waren erfolgt für Haushalte, die unter der Armutsgefährdungsschwelle leben. Aktuell liegt dieser Wert für einen Einpersonenhaushalt bei 1.572 Euro monatlich, wie roteskreuz.at erklärt. Alle Informationen zu den Standorten und Öffnungszeiten sind dort ebenfalls zu finden.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Armut
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
roteskreuz.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"