
Die besinnliche Weihnachtszeit bringt nicht nur Fröhlichkeit, sondern auch eine Welle der Hilfsbereitschaft mit sich. In Österreich zeigen zahlreiche Organisationen, wie wichtig es ist, Gutes zu tun. Gerade in den Wochen rund um den Jahreswechsel und die Feiertage sind Spendenaufrufe besonders präsent. Ob es sich um finanzielle Unterstützung, Zeit- oder Sachspenden handelt, jede Hilfe zählt und kann bedürftigen Menschen wirklich weiterhelfen, wie meinbezirk.at berichtet.
Am Heiligen Abend wird traditionell die große Sendung "Licht ins Dunkel" ausgestrahlt, die heuer bereits zum 47. Mal stattfindet. Moderatoren wie Eva Pölzl und Tarek Leitner begrüßen prominente Gäste aus Politik und Religion. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, die Zuschauer durch den Tag zu begleiten und zu ermutigen, sich für gemeinnützige Zwecke einzusetzen. Auch das Musikprogramm wird vielseitig gestaltet, mit Auftritten von Stars und dem „Weihnachtssingen für LICHT INS DUNKEL“. Bereits in den Vorjahren war die Spendenbereitschaft der Österreicherinnen und Österreicher stark ausgeprägt, insbesondere durch die Ukraine-Hilfe im Jahr 2022, in dem ein Rekordbetrag von 1,1 Milliarden Euro gesammelt wurde. 2024 wird jedoch mit einem leichten Rückgang auf rund 1,03 Milliarden Euro gerechnet, wie kartenliebe.ch hinweist.
Feierlichkeiten zum Jahreswechsel
Ort des Geschehens
Details zur Meldung