GriechenlandÖsterreichWien

Weihnachten in Österreich: Orthodoxe feiern festlich am 6. und 7. Jänner!

In Österreich stehen die restlichen orthodoxen Christen vor dem bevorstehenden Weihnachtsfest, das vielen Hunderttausenden Gläubigen am 6. und 7. Januar, gemäß dem Julianischen Kalender, bevorsteht. Wie kathpress.at berichtet, werden in Wien und anderen Städten nicht nur serbisch- und russisch-orthodoxe, sondern auch orientalisch-orthodoxe Gläubige erwartet, die an den festlichen Weihnachtsliturgien in ihren Gemeinden teilnehmen. Die russisch-orthodoxe Nikolauskathedrale in der Jauresgasse bereitet sich auf die Feierlichkeiten mit der Nachtwache des Heiligen Abends am 6. Januar um 18 Uhr vor, gefolgt von mehreren weiteren Gottesdiensten.

Weihnachten im Zeichen des Julianischen Kalenders

Die Festlichkeiten sind nicht nur in Wien, sondern in ganz Österreich geplant, wo die orthodoxen Kirchen der Patriarchate von Moskau und Belgrad das Weihnachtsfest feiern. Etwa 500.000 orthodoxe Gläubige leben in Österreich, mit der serbisch-orthodoxen Kirche als der größten Gemeinschaft, gefolgt von kleineren Gruppen der russisch-orthodoxen und rumänisch-orthodoxen Kirchen. Der Julianische Kalender, der von Julius Cäsar im Jahr 45 v. Chr. eingeführt wurde, weicht 13 Tage hinter dem Gregorianischen Kalender, weshalb die orthodoxen Feiern oft zu anderen Zeiten stattfinden. Dies führte dazu, dass die orthodoxen Kirchen in Griechenland und anderen Regionen bereits am 24./25. Dezember feierten.

Der Julianische Kalender, wie hellas.blog erläutert, basiert auf einer alten Sonnenkalenderreform und wird weiterhin in vielen orthodoxen Kirchen verwendet. Die Unterscheidung zwischen dem Gregorianischen und dem Julianischen Kalender macht deutlich, warum Weihnachten für die orthodoxen Christen in Österreich so spät gefeiert wird. Während die meisten westlichen Kirchen ihre Feierlichkeiten bereits hinter sich gebracht haben, fiebern die orthodoxen Gemeinschaften nun dem Höhepunkt ihrer festlichen Saison entgegen, was ihren Glauben und ihre Traditionen unterstreicht.

Kurze Werbeeinblendung

Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
1030 Wien, Jauresgasse 2, Österreich
Beste Referenz
kathpress.at
Weitere Quellen
hellas.blog

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"