DeutschlandGesellschaftÖsterreichPreisWissenschaft

Weihnachten in Not: Kinderarmut bedroht Feiertagsfreude in Deutschland!

Die Weihnachtszeit rückt näher und sorgt sowohl für fröhliche als auch für bedrückende Momente. In Wels lockt das Welios Science Center mit einem aufregenden Ferienprogramm, das Wissenschaft auf unterhaltsame Weise für Groß und Klein erlebbar macht. Die Besucher können sich auf spannende Science Shows zu Themen wie Stickstoff und Akustik freuen, die täglich um 11.30 und 14.30 Uhr stattfinden. Zudem wird die neue Sonderausstellung „Tüfteln + Knobeln“ präsentiert, die Mathematik spielerisch erfahrbar macht. Diese Veranstaltungen finden während der Weihnachtsferien, vom 27. bis 30. Dezember sowie vom 2. bis 6. Januar 2025, täglich von 10 bis 17 Uhr statt, wie das meinbezirk.at berichtete.

Doch während viele Kinder in Vorfreude auf Geschenke und festliche Dekoration schwelgen, sieht die Realität für viele Kinder in Deutschland düster aus. Fast drei Millionen Kinder leben in einkommensschwachen Familien und spüren die Auswirkungen von Armut besonders in der Weihnachtszeit. Ein Wunschzettel wird oft zu einer Quelle des Schmerzes, denn Kinder wissen, dass ihre Familien sich die festliche Atmosphäre, Geschenke und sogar kleine Ausflüge nicht leisten können. Das führt dazu, dass sie aus Scham kränklich erscheinen, um der Situation zu entkommen. Ein schmerzhafter Preis für die Unfähigkeit, gesellschaftlich teilzuhaben, denn warme Erinnerungen an die Feiertage bleiben ihnen verwehrt. Die Festtagsausgaben steigen aufgrund der Inflation, was bedeutet, dass viele Familien selbst die grundlegendsten Dinge, wie einen Weihnachtsbaum oder Geschenke, nicht finanzieren können, wie savethechildren.de feststellte.

Stark im Kampf gegen Kinderarmut

Trotz dieser widrigen Umstände gibt es Initiativen, die Hilfsangebote schaffen. So setzt BILLA mit seiner dreimaligen Spendenaktion „Eine Spende, die satt macht“ ein Zeichen gegen Armut in Österreich. Diese Spenden kommen direkt den bedürftigen Familien zugute und helfen ihnen, die Kosten für Grundnahrungsmittel sowie Hygieneprodukte zu decken. Die Notwendigkeit solcher Maßnahmen wird in der Weihnachtszeit besonders deutlich, wenn Kinderarmut und die damit verbundene Ausgrenzung in den Fokus rücken. Laut Berichten sind die gegenwärtigen Regelsätze für staatliche Unterstützung nicht ausreichend, um eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Die Aufrechterhaltung einer gerechten und menschlichen Gesellschaft müsste für alle Kinder an erster Stelle stehen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Armut
In welchen Regionen?
Österreich, Deutschland
Genauer Ort bekannt?
Wels, Österreich
Beste Referenz
meinbezirk.at
Weitere Quellen
savethechildren.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"