
Die Austrian BoatShow in Tulln präsentiert vom 6. bis 9. März 2025 eine beeindruckende Vielfalt rund um den Wassersport und zieht jährlich etwa 45.000 Besucher aus Österreich und dem CEE-Raum an. Über 320 Aussteller zeigen alles von Motor- und Segelbooten bis hin zu Luxusyachten und Tauchausrüstung. Besonders spannend für Wassersport-Neulinge ist das Schnuppertauchen im beheizten Becken, wo sie unter professioneller Anleitung das Tauchen ausprobieren können. Laut OTS wird das Event ein einzigartiges Erlebnis für Hobbyisten und Profis gleichermaßen bieten.
Wasser als wertvolle Ressource
Während die Austrian BoatShow die Freude am Wassersport feiert, lenkt eine aktuelle Studie auf den enormen ökonomischen Wert von Wasser ab, der oft übersehen wird. Rund 55 Billionen Euro ist Wasser jedes Jahr weltweit wert, was 60 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts entspricht. Diese Erkenntnis verdeutlicht, wie sehr unser Wohlstand von funktionierenden Süßwasserökosystemen abhängt, wie die Wissenschaft betont. Die Studie zeigt, dass Wasser nicht nur für Trinken, Landwirtschaft und Energiegewinnung unerlässlich ist, sondern auch als Transportweg und Biodiversitäts-Hotspot fungiert.
Dennoch weisen die Forscher auf eine alarmierende „Wasserblindheit“ hin, die uns in eine globale Wasserkrise führt. Fehlende Wertschätzung für diese Ressource hat zu einem drastischen Verlust von Ökosystemen und Verschmutzungen geführt. Daher ist nicht nur die BoatShow ein Aufruf zur Wertschätzung des Wassers, sondern auch die Erkenntnis, dass eine nachhaltige und respektvolle Nutzung der Wasserressourcen unerlässlich ist, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung