NeunkirchenÖsterreichPolizei

Waldbrand in Hohenems: Illegales Lagerfeuer führt zu Großalarm!

Ein schwerer Waldbrand am Breitenberg in Hohenems hält die Einsatzkräfte in Atem. Am Freitagabend, dem 21. März 2025, legte ein illegales Lagerfeuer in einem schwer zugänglichen Gebiet den Grundstein für die Ausbreitung der Flammen. Trotz bestehendem Feuerverbot, das aufgrund der anhaltenden Trockenheit verhängt wurde, entzündeten Unbekannte das Feuer. Es wurde berichtet, dass das Feuer nicht vollständig gelöscht wurde, bevor die Täter den Ort verließen.

Durch starke Föhne breiteten sich Glutnester rasch aus, was den Einsatz für die mehr als 150 Kräfte von verschiedenen Feuerwehren aus acht Gemeinden, der Bergrettung, Polizei und dem Rettungsdienst enorm erschwerte. Dem Feuerwehrkommando zufolge konnte das Feuer schließlich gegen 1 Uhr gelöscht werden, die Ermittlungen sind jedoch noch im Gange. Aktuell gibt es keine Hinweise auf mögliche Täter, die Polizei ruft die Bevölkerung zur Mithilfe auf. Hinweise können an jede Polizeidienststelle, insbesondere an die Polizeiinspektion Hohenems, gegeben werden. Kontakt: +43 (0) 59 133 8142, wie vol.at berichtet.

Ein weiteres Feuer in Reichenau an der Rax

Parallel zu den Ereignissen in Hohenems wird auch in Reichenau an der Rax ein Waldbrand bekämpft, der am Montag, dem 24. März 2025, ausbrach und mehr als 100 Hektar Wald betroffen hat. Einsatzleiter Josef Huber teilte mit, dass Flammen am Donnerstag nicht mehr sichtbar waren, allerdings sind immer noch vereinzelt Rauchschwaden zu beobachten. Der Brand wird erst als vollständig gelöscht betrachtet, wenn zwei Tage lang Regen gefallen ist.

Kurze Werbeeinblendung

Rund 500 Feuerwehrmänner sind im Einsatz, wobei 250 aus dem Bezirk Neunkirchen kommen. Die Situation bleibt angespannt, insbesondere im westlichen Teil des betroffenen Areals. Föhnwarnungen machen die Bekämpfung des Feuers nicht unkomplizierter: Windgeschwindigkeiten von bis zu 60 km/h sind angekündigt, sodass Wasserwerfer bereitstehen, um Funkenflug zu verhindern. Es wird vermutet, dass in diesem Fall ein illegales Lagerfeuer unterhalb eines Jägersteiges die Brandursache war. Die Rax-Seilbahn ist jedoch nicht betroffen und bleibt in Betrieb, laut Informationen von kurier.at.

Ein globales Problem

Die derzeitigen Waldbrände in Österreich sind Teil eines größeren globalen Problems, das durch menschliches Handeln verschärft wird. In vielen Regionen, wie dem Amazonas-Regenwald, werden Feuer absichtlich gelegt, um landwirtschaftliche Flächen zu erschließen. Diese Praktiken führen zur Zerstörung von Lebensräumen, bedrohen die Biodiversität und verstärken die Climate Crisis. Laut Greenpeace haben die Feuer im Amazonasgebiet im Jahr 2023 den höchsten Stand seit 20 Jahren erreicht, hauptsächlich aufgrund der landwirtschaftlichen Expansion und der Dürre verursacht durch den Klimawandel.

Zusätzlich wird berichtet, dass indigene Gemeinschaften unter diesen Bedingungen leiden, während die räumliche Ausbreitung von Feuern die Landschaft merklich verändert. Der Klimawandel hat hier verheerende Auswirkungen und verstärkt die Anzahl und Intensität von Waldbränden weltweit. Diese aktuellen Vorfälle in Hohenems und Reichenau an der Rax erinnern an die Dringlichkeit, die Ursachen und Folgen solcher Feuer ernst zu nehmen und schärfere Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Brandstiftung
In welchen Regionen?
Hohenems, Reichenau an der Rax
Genauer Ort bekannt?
Hohenems, Österreich
Ursache
illegales Lagerfeuer
Beste Referenz
vol.at
Weitere Quellen
kurier.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"