
Im Bezirk Völkermarkt in Österreich sind am 12. April 2025 zwei Waldbrände aus bislang unbekannter Ursache ausgebrochen. Die Brände ereigneten sich in der Ortschaft Kömmel, Stadtgemeinde Bleiburg, sowie in St. Nikolai, Gemeinde Ruden. Rund 200 Einsatzkräfte stehen im Kampf gegen die Flammen und werden von insgesamt 21 Feuerwehren unterstützt, die um etwa 13 Uhr alarmiert wurden.
Der Waldbrand in Kömmel hat eine Fläche von etwa 400 Quadratmetern in steilem Gelände in Anspruch genommen. Trotz der schwierigen Windbedingungen konnten die Einsatzkräfte die Ausbreitung des Feuers eindämmen. Zur Brandbekämpfung kommen Löschrucksäcke sowie spezielle Waldbrandgeräte zum Einsatz. Unterstützt werden die Feuerwehrleute zudem durch eine Drohne der Freiwilligen Feuerwehr St. Michael ob Bleiburg, die zur Überwachung und Bekämpfung des Brandes eingesetzt wird. Zu den beteiligten Wehren zählen unter anderem Aich bei Bleiburg, Bach, Bleiburg, Lavamünd und St. Michael ob Bleiburg, mit insgesamt zwölf Feuerwehren aktiv vor Ort.
Situation in St. Nikolai
In St. Nikolai, wo eine Fläche von etwa 800 Quadratmetern betroffen ist, sind fünf Feuerwehren im Einsatz. Diese haben den Brand mittlerweile weitestgehend unter Kontrolle, wobei nur noch Nachlöscharbeiten erforderlich sind. Die Aufgabe besteht darin, Glutnester und Wurzelstöcke zu bekämpfen, was mit Hilfe einer Drohne und einer Wärmebildkamera geschieht. Hier sind Feuerwehrkräfte aus Griffen, Ruden, Völkermarkt und anderen Ortsteilen aktiv.
Sowohl die Brandursache als auch die genauen Umstände beider Vorfälle sind bislang unklar. Brandermittlungen sind im Gange, jedoch gibt es keine Prognose über das baldige Ende der Löscharbeiten.
Die aktuellen Ereignisse verdeutlichen erneut die Herausforderungen, die bei Waldbränden in der Region bestehen. Schwieriges Terrain und ungünstige Wetterbedingungen tragen zur Komplexität der Einsätze bei. Die Feuerwehrleute leisten einen mutigen und wertvollen Einsatz, um die Ausbreitung der Flammen zu stoppen und weitere Schäden zu verhindern. Weitere Details zu den Einsätzen können bei Klick Kärnten und 5min nachgelesen werden.
Für zusätzliche Informationen über Waldbrandbekämpfung und Präventionsmaßnahmen ist die F2 Wald empfehlenswert.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung