Österreich

Waffenruhe wackelt: Netanjahu droht mit Krieg, Trump fordert Geiselrückgabe!

Die Spannungen im Gazastreifen nehmen zu, nachdem die Hamas die geplante Freilassung weiterer Geiseln ausgesetzt hat. Laut der Berichterstattung von Krone.at hat die Terrororganisation die Übergabe aufgrund angeblicher Verstöße Israels gegen das Waffenstillstandsabkommen annulliert. In Reaktion darauf bereitet sich das israelische Militär intensiv vor und mobilisiert Reservisten. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu warnte, dass Israel "intensive Kämpfe" wieder aufnehmen werde, sollte die Hamas die Frist zur Freilassung der Geiseln nicht einhalten.

Ultimatum und Drohungen

US-Präsident Donald Trump hat die Hamas aufgefordert, alle Geiseln bis Samstag freizulassen, eine Forderung, die die Hamas zurückwies. Trump stellte klar, dass, sollte dies nicht geschehen, "die Hölle los sein wird". Der israelische Regierungschef Netanjahu kündigte an, dass die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) bereit sind, ihre Offensive wieder aufzunehmen, sofern die Kategorisierung der Geiseln nicht bis zu dem gesetzten Zeitpunkt geklärt wird, wie ZDF.de berichtet. Der Druck auf die Hamas wächst, da Netanjahu in einer Videoansprache offenließ, wie viele Geiseln konkret freigelassen werden müssten.

Hamas-Funktionäre weisen Netanjahus Drohungen als unbegründet zurück und behaupten, dass Israel durch verzögerte Rückführungen palästinensischer Vertriebener und Behinderungen humanitärer Hilfe die Abmachungen verletzt hat. Angesichts des fragilen Waffenstillstands, der seit dem 19. Januar in Kraft ist, bleibt die Situation angespannt. Von den 251 Israelischen Geiseln, die während des Angriffs der Hamas im Oktober 2023 entführt wurden, sind noch 73 in den Händen der Terrormiliz, was die fragile Situation weiter verschärft.

Kurze Werbeeinblendung

Details zur Meldung
Was ist passiert?
Terrorismus
In welchen Regionen?
Gaza
Genauer Ort bekannt?
Gazastreifen, Palästinensische Gebiete
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
zdf.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"