
In den letzten Wochen hat sich ein alarmierender Trend in Österreich abgezeichnet: Betrugsanrufe aus Großbritannien nehmen stark zu. Seit dem 1. März 2025 wurden bei der Meldestelle für Rufnummernmissbrauch über 250 Beschwerden registriert, was auf einen massiven Anstieg hindeutet, so Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR für den Fachbereich Telekommunikation und Post. Dies lässt vermuten, dass die tatsächliche Anzahl der Betroffenen noch höher ist. Die Anrufe erfolgen bevorzugt über britische Nummern mit der Ländervorwahl +44, was besondere Vorsicht geboten ist. Steinmaurer warnt: "Wenn man keinen Anruf aus Großbritannien erwartet, sollte man gar nicht erst abheben," berichtet die RTR.
In vielen Fällen gibt sich eine weibliche Computerstimme als Personalvermittlerin aus, um ahnungslose Personen dazu zu bringen, die +44-Nummer zu ihren WhatsApp-Kontakten hinzuzufügen. Das ist nicht nur bequem für die Betrüger, da sie kostenlos mit den Opfern kommunizieren können, sondern erhöht auch die Gefahr, dass Personen unbedacht auf Nachrichten reagieren und persönliche Daten preisgeben. Diesen Aspekt erläutert Steinmaurer und erklärt, dass ein gesundes Misstrauen bei unerwarteten Anrufen aus dem Ausland unerlässlich ist. Die anti-s spoofing-Verordnung, die seit Jahresbeginn vielfach Betrugsanrufe mit gefälschten österreichischen Nummern unterbindet, zeigt, dass Betrüger zunehmend auf ausländische Vorwahlen ausweichen, um ihre Machenschaften fortzuführen. Laut dem Bericht von Puls24 ist das ein klares Zeichen, dass die Bekämpfung von Telefonbetrug dringlicher denn je ist.
Die RTR ruft alle Betroffenen auf, verdächtige Telefonnummern und SMS-Absender zu melden, um betrügerische Aktivitäten frühzeitig zu erkennen und die Bevölkerung zu warnen. Dies kann über die Website www.rufnummernmissbrauch.at erfolgen, wo weitere aktuelle Hinweise und Tipps zur Erkennung solcher Betrugsversuche bereitgestellt werden, wie auch in den Berichten von vienna.at und puls24.at. Es ist entscheidend, wachsam zu sein, um nicht in die Falle dieser Betrüger zu tappen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung